Fleppen


Anderer Begriff für "Fahrerlaubnis", der DDR Begriff für den Führerschein. Da die DDR alle Wörter ausmerzen wollte, die etwas mit "Führer" zu tun haben, entstand der Begriff "Fahrerlaubnis".



Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


VZ | Reisekader | Action | Volkspolizist | Bestarbeiter | Specki-Tonne | Jugendbrigade | Ketwurst | "Mach mit" Bewegung | demokratischer Block | Staub | Erichs Lampenladen | Kammer der Technik | NSW | Handelsorganisation | Pioniereisenbahn | Delikat Laden | Transitautobahn | Völkerfreundschaft | Arbeiter- und Bauerninspektion | Balkanschreck | Kinder und Jugendsportschulen | Haushaltstag | Westmaschine | SECAM | Wurzener | Jugendspartakiade | Inter-Pimper | Erweiterte Oberschule | Schwalbe | Erdmöbel | Mobilisierung von Reserven | Stube | Agitprop | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Lager für Arbeit und Erholung | Antifaschistischer Schutzwall | Fahrerlaubnis | Aluchips | Sonderbedarfsträger | Die Trasse | Deutsche Reichbahn | Deutsche Demokratische Republik | ABC Zeitung | Perso | Vereinigung Volkseigener Betriebe | Auslegware | Bückware | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Schallplattenunterhalter | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | Silastik | Aula | Wismut Fusel | Fernsehen der DDR | Bienchen | Syphon | Aktendulli | Schlüpper | Stulle | Kundschafter für den Frieden | Bonbon | ZEKIWA | Haftschalen | Diversant | Exquisit-Laden | Abteilungsgewerkschaftsleitung | Penis socialisticus erectus | Pioniernachmittag | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Kaderakte | AWG | Dein Risiko | Held der Arbeit | Klampfe | Simson | Messe der Meister von Morgen | Flagge der Volksmarine | Friedenstaube | Zörbiger | Leukoplastbomber | Demokratischer Frauenbund Deutschlands | Lipsi | Intershop | Sekundär-Rohstofferfassung | Rundfunk- und Fernmelde-Technik | Volkseigener Betrieb | Niethosen | Westover | Tobesachen | Centrum-Warenhaus | Armee Sportklub | Plasteschaftstiefel | Spree-Rosetten | Negerkuss | Polylux | Erichs Krönung | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | Trinkfix | Konsum | Thaelmann Pioniere | Z1013 | Blockflöten | Fruchtstielbonbons | Interhotel | Haus der Werktätigen | Forumscheck | Die drei Dialektiker | Bonze | Sättigungsbeilage | Antikommunismus | Kaderabteilung | Sprelacart | Kaderleiter | Arbeiterschließfächer | Selbstbedienungskaufhalle | Turnbeutel | Fleppen | Stempelkarte | Schnitte | Timur Trupp | Kolchose | Kosmonaut | Troll | Straße der Besten | Römerlatschen | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Silberpapier | Broiler | Soljanka | Klitsche | Brettsegeln | Gesellschaft für Sport und Technik | Trainingsanzug | Arbeiter-und-Bauern-Fakultät | LPG | Rennpappe | Poliklinik | Semper | Deutsche Hochschule für Körperkultur | Minirex | Jugendtanz | Pionierlager | ZRA 1 | Altenburger | Westwagen | Die Freunde | Konsummarken | Trolli | Kader |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Heckelberg-Brunow

Heckelberg-Brunow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Heckelberg-Brunow liegt rund 65 km ostnordöst ... »»»
  • Plothen
  • Staßfurt
  • Gernrode
  • Ichstedt
  • Großbreitenbach
  • Velgast
  • Kirschkau
  • Menschen



    Richarda Schmeißer
    »»»
  • Karin Balzer
  • Wolfgang Hillmann
  • Judith Zeidler
  • Peter Ensikat
  • Peter Tschernig
  • Sven Liesegang
  • Heinz Kammer
  • Senno Salzwedel
  • Harald Wehner
  • Geschichten



    DDR-Volksvermögen ist nicht in Frage zu stellen
    Berlin (ADN). Die Eigentumsverhältnisse in der DDR, wie sie sich nach dem zweiten Weltkrieg herausgebildet haben, sollen im Interesse aller DDR-Bürger nicht in Frage gestellt werden. Das geht aus ... »»»
  • Kampfgruppen werden aufgelöst
  • Was war die DDR Mark wert?
  • DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
  • Stand der DDR Führung zur christlichen Kirche der DDR


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.10.1989
    Kritik an der Glaubwürdigkeit staatlicher Behauptungen
    Stets gute Zahlen, Planübererfüllung, neue Rekorde in der Produktion - und trotzdem ist die DDR Wirtschaft plötzlich im Keller? Bernd Walter, Wolfgang Beyer, Erich Dittmann und viele andere Vertrauenspersonen sprachen ihre Zweifel aus. Die Erfolge bisheriger Wirtschaftsmechanismen, das nicht praktizierte Leistungsprinzip, die schlechten real existierenden Arbeits- und Lebensbedingungen entsprechen nicht dem was die Partei uns alljährlich bescheinigt. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Görlitz ist eine Stadt im Landkreis Görlitz des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Görlitz liegt rund 88 km östlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 186 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Wer war
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Ludwigslust

    in Ludwigslust gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr