Produktionsgenossenschaft des Handwerks
Eine Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine sozialistische Genossenschaft, deren Mitglieder Handwerker oder Gewerbetreibende mit Eintrag in der Handwerks- oder Gewerberolle waren.
Wissenswertes und Interessantes |
Stadt ...
 Lommatzsch, Kentzlin, Retschow, Cölpin, Staßfurt, Schachtebich, Loddin, Jessen (Elster), |
 |
Name ...
 Martin Rickelt Martin Rickelt wirkte in über 14 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Emil und die Detektive" stammt aus dem Jahr 1931.
Die letzte Produktion, "1987–2003: Lindenstraße (Fernsehseri ... »»» Ruth Maria Kubitschek, Charlotte Brummerhoff, Horst Rehberg, Kurt Müller-Reitzner, Dom de Beern, Martin Trettau, Martin Flörchinger, Doris Abeßer, Karl Kendzia,
|
 |
Geschichte ...
 Schwarzarbeit in der DDR Damals hieß das "Pfuschen" gehen. Der Meister tat es, der Lehrling tat es. Die sozialistischen Planwirtschaft konnte ohne Schwarzarbeit nicht den Bedarf decken. In volkseigenen Betrieben wurde in d ... »»» Was war die DDR Mark wert?, Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten, Honecker heiratet seine Gefängniswärterin, Lebte man in der DDR sicherer?,
|