Testbild des DFF
Testbild des DFF 
Foto:archiv 

Fernsehen der DDR


Das Fernsehen der DDR (DDR-FS) war das staatliche Fernsehen der DDR. Es strahlte seine ersten Versuchssendungen 1952 aus. Seitdem hatte es sich im gesamten Leben der DDR einen wichtigen Platz erworben. Seine Informationssendungen berichteten über die Entwicklung des Sozialismus in der DDR und die Aufbauarbeit in den befreundeten Ländern sowie über alle aktuellen Weltereignisse. In vielfältigen Formen dienten seine Sendungen der kulturellen Bildung, der Unterhaltung und Entspannung.

Das DDR-Fernsehen verfügte über Studios in Berlin, Dresden, Halle, Rostock, Leipzig und Karl-Marx-Stadt (Farbstudios), ferner über Originalübertragungswagen, ein Kopierwerk und Aufzeichungsanlagen zur Konservierung von Fernsehsendungen. Ein umfangreiches Netz von Fernsehsendern und Kanalumsetzern gewährleistete einen einwandfreien Fernsehempfang in allen Teilen der DDR. Mit dem seit 1969 aufgestrahlten II. Programm begannen die ersten Farbsendungen, die auch im I. Programm einen großen Anteil ausmachten.

Das DDR Fernsehen war stark einseitig geprägt von der staatlichen Propaganda. Über Entwicklungen im Westen wurde stets negativ berichtet, bzw. das Negative selektiert und als Abschreckungsbeispiel dargestellt. aus der DDR und dem sozialistischem Ausland hingegen wurde durchweg positiv berichtet. Kritik an Problemsituationen wurde nicht geübt.

Die Unterhaltungssendung "Ein Kessels Buntes" lockte Samstag ABend viele Zuschauer vor die Flimmerkiste. Die bekannte "Ulknudel" und "Berliner Schnauze" Helga Hahnemann war ein ihrer Moderatoren. Die Attraktivität dieser Sendung wurde durch Gastauftritten westlicher Interpreten gesteigert.

Sehr beliebt war die Sendung "Willi Schwabes Rumpelkammer", in welcher belustigende Ausschnitte älter Filme gezeigt und von Willi Schwabe kommentiert wurden.

"Mit dem Herzen dabei" war eine erfolgeiche Unterhaltungssendung aus den Jahren 1964 bis 1970, die vom Format her stark an heutige Sendungen erinnert. "Geehrt" wurden vorbildliche oder besondere Werktätige, oft in überraschender Weise. Beispielsweise ist ein Mann völlig überrascht, als er von einer Dienstreise nach Hause kommt und sein Haus fertig renoviert vorfindet. Oft wurde, zur Belustigung des Publikums, mit "verstecker Kamera" gearbeitet.

Eine andere Sparte der "Unterhaltung" bildeten naturwissentschaftliche Sendungen, Themen rund um Haus und Garten oder Sport. Im Bereich Sport war die Sendung "Mach mit, mach´s nach, mach´s besser" mit Moderator "Adi", vor allem bei Kindern und jugendlichen beliebt.

"Außenseiter Spitzenreiter" wird heute noch ausgstrahlt und gilt als älteste Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen. In ihr werden Kurioses und Hintergründiges vorgestellt, so zum Beispiel Menschen mit außergewöhnlichen Hobbys und Begabungen, nicht alltägliche Erfindungen oder ungewöhnliche Rekord.

Großen Anklang fanden die im DDR Fernsehen gezeiten russischen und vor allem tschechischen Märchen. Letztere werden auch heute noch in deutsprachigen Sendeanstalten ausgestrahlt.

Überlebt hat auch das damalige Sandmännchen bis heute und schaffte es hin zum Kultstatus. Der DDR Sandmann erschien jeden Tag in einem anderen Outfit an anderen Orten. Mit Fellbekleidung bei einer Eskimofamilie oder auf einem Bauernhof zwischen Hühnern und Bauerfamilie. Er führte abendlich stets eine andere Geschichte vor. Aus seinen Anfangszeiten gibt es eine lustige Begebenheit. Nach getaner Arbeit schlief der Sandmann in der ersten Folge an einer Straßenecke ein. Die Ausstrahlung einer Szene - es war Ende November und sehr kalt – führte zu Protesten von Eltern. Viele Kinder sollen dem Sandmännchen in Briefen ihre Betten angeboten haben.

Das Fernsehen der DDR war nicht schlecht. Was aktuelle Geschehnisse betraf jedoch zu einseitig oder systembezogen. Die Staatsführung wollte den Bürgern nicht das Leben im "Westen" schmackhaft machen.

Das Fernsehen der DDR überlebte die Widervereinigung nur für eine kurze Zeit. Der Sendebetrieb des Deutschen Fernsehfunks wurde am 31. Dezember 1991 um Mitternacht eingestellt. Die Auflösung des Senders wurde bis zum Ende kontrovers diskutiert. Nicht nur deren Mitarbeiter wünschten sich den Erhalt der Sender, auch viele Zuschauer wollten die Programme nicht missen.

Es wurde 1991 der MDR (mitteldeutscher Rundfunk) mit Sitz in Leipzig gegründet, welcher viele damalige Formate weiterführte, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen.


Facebook

Lexikon der DDR Begriffe


Institut für Lehrerbildung | Palast der Republik | Flagge der Volksmarine | Altenburger | Kombinat | Zahlbox | Blockflöten | NSW | Vereinigung volkseigener Lichtspiele | Intershop | Kreisstelle für Unterrichtsmittel | PM-12 | Erichs Krönung | Ein Kessel Buntes | Vertrauliche Verschlusssache | Taigatrommel | Staatsbürgerkunde | Spartakiade | Simson | Zuckertuete | Pionierlager | Wolga | Hutschachtel | Aktuelle Kamera | Schuhlöffel | Kochklops | Westwagen | Action | Dederon | Altstoffsammlung | Demokratischer Zentralismus | Freilenkung von Wohnraum | Agrarflieger | LPG | Kaderabteilung | Grenzmündigkeit | Volkspolizist | Bemme | Da liegt Musike drin | Zappelfrosch | Staniolpapier | Konsummarken | Bestarbeiter | Wendehals | Transitautobahn | Arbeiterfestspiele | Schallplattenunterhalter | Schwalbe | Schnitte | Niethosen | Trolli | Schwarztaxi | Haushaltstag | Westpaket | Asche | zehn vor drei | Völkerfreundschaft | Kulturschaffende | Römerlatschen | Westgoten | Transportpolizei | Agitprop | Multifunktionstisch | Tempolinsen | Einführung in die sozialistische Produktion | SECAM | Da lacht der Bär | Mobilisierung von Reserven | Kaufhalle | Westgeld | Bienchen | Cellophantüte | Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst | ZRA 1 | Sättigungsbeilage | Stulle | SV-Ausweis | Aula | Silastik | Zur Fahne gehen | Vorschuleinrichtungen | Fleppen | Messe der Meister von Morgen | platziert werden | Plastikpanzer | Lager für Arbeit und Erholung | Pioniernachmittag | Exquisit-Laden | Schokoladenjahresendhohlkörper | Sprachmittler | Sozialversicherungskasse | Inter-Pimper | Polylux | Blaue Eminenz | Tafelwerk | Deutsch-Sowjetische Freundschaft | Nicki | Deutsche Film AG | Jugendtanz | Polytechnische Oberschule | Alubesteck | Blauer Klaus | Stempelkarte | Kommunale Wohnungsverwaltung | Negerkuss | Jägerschnitzel | Produktionsgenossenschaft des Handwerks | Rotlichtbestrahlung | Fernsehen der DDR | Dein Risiko | Wehrlager | Albazell | Kinder und Jugendsportschulen | Semmel | Kolchose | Thaelmann Pioniere | TAKRAF | Junge Pioniere | Plasteschaftstiefel | Suralin | Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion | Protzkeule | Arbeiterschließfächer | Russenmagazin | Rundgelutschter | Vorsaal | Westmaschine | Grilletta | Held der Arbeit | Zeitkino | Deutsche Demokratische Republik | Semper | Schachtschnaps | Broiler | WM 66 | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | Spitzbart | Rennpappe | Die Trasse | Tobesachen | Muttiheft | Ascherslebener Briefmarken Albenverlag | Kosmonaut | Armee Sportklub | Tote Oma | Maxe Baumann | Ballast der Republik | AWG | Amiga | Aktendulli |





Wissenswertes und Interessantes

Städte



Satow

Satow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Satow liegt rund 50 km nordöstlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Mülverstedt
  • Flurstedt
  • Wachau (Sachsen)
  • Milmersdorf
  • Neubrandenburg
  • Beichlingen
  • Langenwolschendorf
  • Menschen



    Erich Mückenberger
    »»»
  • Heinz Kaulmann
  • Bernd Bransch
  • Xaver Karl
  • Karl-Heinz Prudöhl
  • André Hoffmann
  • Heinz Draehn
  • Hans-Jörg Leitzke
  • Wolfgang Gunkel (Ruderer)
  • Frida Hockauf
  • Geschichten



    Staatliche Verbote heute
    »»»
  • Null Toleranz für Andersdenkende?
  • SERO - Annahmestellen für Altstoffe
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.02.1990
    Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
    Berlin (ND). Die PDS hat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert, daß beim Subventionsabbau ein personengebundener Ausgleich, insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Veteranen, Rentner und Senioren sowie für Behinderte gewährleistet sein muß. Das gilt insbesondere auch für den vom Runden Tisch verhandelten Subventionsabbau bei Lebensmitteln. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Halle (Saale)

    in Halle (Saale) gab es 230 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 16 Kombinate.

    ... mehr