Arnold Fritzsch ist ein deutscher Komponist, Sänger, Texter und Produzent.
Mit 10 Jahren begann Arnold Fritzsch mit dem Klavierspielen. Seine ersten Erfahrungen sammelte er in der Schülerband "The Teenager Stars". Eine professionelle Ausbildung erhielt Arnold Fritzsch von 1966 bis 1970 am Robert-Schumann-Konservatorium in Zwickau. Danach fing Arnold Fritzsch ein Mathematikstudium an, brach es aber nach nur einem Semester wieder ab und studierte in den Jahren 1971 bis 1975 an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin die Fächer Komposition, Arrangement und Trompete.
Arnold Fritzsch gründete 1973 die DDR Band "Kreis". Zu den Mitgliedern gehörten seine erste Frau Eva Neumann, Gerhard Witte übernahm die Gitarre, Matthias Neumann die Bassgitarre, Uwe Peschke das Schlagzeug und Peter Rosenhahn das Saxophon. Erste Erfolge kamen 1975. Mit dem Hit "Doch ich wollt es wissen", stürmte die Band die Hitparaden der DDR. Der Erfolg löste Tourneen in Länder des Ostblocks aus.
Die Gruppe Kreis wurde 1982 aufgelöst und Arnold Fritzsch zog sich aus dem öffentlichen Musikgeschäft zurück. Er schrieb in der Folgezeit für andere Künstler Songs und produzierte deren Alben, unter anderem für Olaf Berger, Ines Paulke, Arnulf Wenning und Wolfgang Lippert.
Im Jahr 1985 entwickelte Arnold Fritzsch mit DJs aus der Ost-Berliner Szene ein Danceprojekt. Zur damaligen Zeit war das Neuland in der DDR. die beteiligten Musiker schafften damit den Anschluß an die internationale Elektrobeat Szene.
Im selben Jahr (1985) wurde die Ehe mit Eva Fritzsch geschieden. Seine zweite Frau, Angela Fritzsch, lernte Arnold Fritzsch 1989 im Fernsehstudio der Jugendsendung des DDR-Fernsehens Elf 99 kennen. 1990 ging Arnold Fritzsch als Solist wieder auf die Bühne. Sein Nachwende-Album "Wärme" erschien 1990 bei AMIGA. 1990 unterschrieb Arnold Fritzsch einen Künstlervertrag bei BMG Ariola. Im Jahr 2000 gründete er mit Ines Paulke die Disko-House-Band Rockzdaddy.
Im Jahr 2002 folgte die Trennung von seiner zweiten Frau Angela Fritzsch. 2003 gründete Arnold Fritzsch mit der Schauspielerin Monika Radl das Musikprojekt Monily und die Papierflieger. Das Projekt Fritzsch & Bruch geht auf die Bekanntschaft mit dem Texter Hendrik Bruch zurück. Seit 2004 schreiben sie gemeinsam Songs und stehen zusammen auf der Bühne. Im privatem Bereich folgte 2008 bei Arnold Fritzsch die dritte Ehe. Arnold Fritzsch zeugte 4 Kinder und lebt heute in Berlin.
Wissenswertes und Interessantes |
Stadt ...![]() Ringfurth, Ehrenfriedersdorf, Schlotheim, Raguhn-Jeßnitz, Emsetal, Kaltensundheim, Kluis, Rohrbach (bei Saalfeld), |
![]() |
Name ...![]() Wolfgang Greese wirkte in über 167 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das Haus im Schatten" stammt aus dem Jahr 1961. Die letzte Produktion, "Eine Sünde zuviel" wurde im Jahr 199 ... »»» Doris Thalmer, Ursula Braun, Reinhold Bernt, Harald Engelmann, Harald Wandel, Hertha Thiele, Christian Steyer, Werner Tronjeck, Horst Drinda, |
![]() |
Geschichte ...![]() DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig, Schwarzarbeit in der DDR, Weihnachtsgans nach Omas Rezepten, Wie Jugendliche ihre Freizeit in der DDR verbrachten, Honecker heiratet seine Stellvertreterin Edith, |
Nachrichten aus der Wendezeit |
||||||||||
|
|
Wir stellen vor ... |
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Kennen Sie noch Ralf Kowalsky? Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr |
Kennen sie noch diese Stadt ... Borna in Borna gab es 7 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |