Mit 13.805 Einwohnern zählt Angermünde als Kleinstadt. Eine Kleinstadt wie Angermünde hat oft ihren eigenen Flair und zieht Besucher an. Interessant ist die Frage nach einem geeigneten Hotel. Urlaubern stehen in Angermünde 8 Hotels zur Verfügung. Auf 8 Hotels kommen somit 13.805 Einwohner. Für den Torismus sind immer die Schulferien von großer Bedeutung, so auch für Angermünde. Es ist die Zeit, in der die meißten Besucher für Umsatz sorgen. Die Frage, ob man als Urlauber während der Ferienzeit oder außerhalb derer verreisen soll, ist nicht unberechtigt. In einem anderen Bundesland lebende Familien, die ihren Urlaub gemeinsam mit ihren Kindern in Angermünde planen, sollten die unterschiedlichen Ferienzeiten in Brandenburg beachten, damit ihre Kinder nicht alleine im Sandkasten spielen, während ihre einheimischen Altersgenossen die Schulbank drücken müssen. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien in Brandenburg 2018 vom 5. Juli bis 18. August statt finden und der Winterurlaub vom 5. Februar bis 10. Februar geplant werden sollte.
Beleuchten wir einige Daten zur Stadt, erhalten wir interessante Fakten. Von den Einwohnerzahlen aus betrachtet befindet sich Angermünde an Platz 42 in Brandenburg. Im Vergleich mit den Städten der neuen Bundesländern befindet sich Angermünde an Platz 158. Was die Fläche von Angermünde betrifft, rangiert die Stadt in den neuen Bundesländern an Platz 9 und Platz 5 in Brandenburg. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 45.21 Einwohner je km², was Platz 9117 für die neuen Bundesänder und in Brandenburg Platz 186 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Angermünde gehören Eberswalde 23 km südwestlich, Bernau bei Berlin 48 km südwestlich, Schwedt (Oder) 19 km östlich, Strausberg 49 km südsüdwestlich, Wandlitz 47 km westsüdwestlich, Prenzlau 34 km nordwestlich, Templin 35 km westnordwestlich, Zehdenick 45 km westlich, Bad Freienwalde (Oder) 25 km südlich sowie 27 km westlich der Stadt Angermünde die Gemeinde Schorfheide.
In Angermünde leben 13.805 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 322,89 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 45,21 Einwohner pro km². Davon sind 7.146 männlich was einem Anteil von 48,95% der Gesamtbevölkerung der Stadt Angermünde entspricht. Die Stadt Angermünde gliedert sich in 23 Ortsteile.
Für Angermünde sind in unserer Datenbank 12 Betriebe verzeichnet.
Backwarenbetriebe Angermünde VEBAngermünde gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.
Einige Unternehmen und Betriebe in Angermünde waren der "Backwarenbetriebe Angermünde VEB", "Druckerei Angermünde VEB" oder auch der "Fleischverarbeitungsbetrieb Angermünde VEB".