Crottendorf

 Basisdaten
Bundesland Freistaat Sachsen
Direktionsbezirk Chemnitz
Landkreis Erzgebirgskreis
Gemeindschlüssel 14 5 21 130
Stadtgliederung 2 Ortsteile
Höhe 650 m ü. NN
Fläche 36,46 km²
Einwohner 4.065
  - männlich 2.003
  - weiblich 2.062
Bevölkerungsdichte 120,93 Einwohner pro km²
Postleitzahl 09474
Kfz-Kennzeichen ERZ
Adresse der Stadtverwaltung Annaberger Straße 230c
09474 Crottendorf
Webseite http://www.crottendorf-erzgebirge.de/
 Geografische Lage

Wappen von Crottendorf Crottendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Crottendorf liegt rund 81 km südwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 225 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin.

4.065 Einwohner leben in Crottendorf, der Ort entspricht somit einer Landstadt. Eine Landstadt wie Crottendorf ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Interessant ist die Frage nach einem geeigneten Hotel. Für Crottendorf findet man im Branchenbuch 2 Hotels eingetragen. Auf 2 Hotels kommen somit 4.065 Einwohner. Der Tourismus spielt überall eine mehr oder weniger große Rolle. In diesem Rahmen sind auch die Schulferien in Crottendorf von Bedeutung. Für Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie während oder abseits der Ferienzeit nach Crottendorf fahren. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzählige Gäste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den Bundesländern verschieden. Die längsten Ferien im Freistaat Sachsen im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 2. Juli bis 10. August statt. Die Winterferien gehen vom 12. Februar bis 23. Februar.

Statistiken sind oft ein trockener Stoff, doch präsentieren sie auch interessante Fakten. In Crottendorf leben 4.065 Einwohner. Das bedeutet den Platz 194 im Freistaat Sachsen. Vergleicht man diese Daten mit den neuen Bundesländern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 194. Was die Fläche von Crottendorf betrifft, rangiert die Stadt in den neuen Bundesländern an Platz 883 und Platz 202 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 120.93 Einwohner je km², was Platz 4641 für die neuen Bundesänder und im Freistaat Sachsen Platz 244 bedeutet.

Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Crottendorf gehören Chemnitz 35 km nördlich, Zwickau 39 km westnordwestlich, Glauchau 44 km nordwestlich, Annaberg-Buchholz 7 km nordöstlich, Limbach-Oberfrohna 41 km nordwestlich, Werdau 46 km westnordwestlich, Schwarzenberg (Erzgebirge) 12 km westlich, Aue (Sachsen) 19 km westnordwestlich, Meerane 50 km nordwestlich, Reichenbach im Vogtland 47 km westlich sowie 38 km westlich der Gemeinde Crottendorf die Stadt Auerbach (Vogtland).

In Crottendorf leben 4.065 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 36,46 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 120,93 Einwohner pro km². Davon sind 2.156 männlich was einem Anteil von 48,90% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Crottendorf entspricht. Die Gemeinde Crottendorf gliedert sich in 2 Ortsteile.


Ehemalige DDR-Betriebe in Crottendorf

Für Crottendorf sind in unserer Datenbank 12 Betriebe verzeichnet.

Bandweberei Crottendorf VEB
Baubeschläge Crottendorf VEB
Beschlägefabrik Crottendorf VEB
Blechverformung Crottendorf VEB
Federkerne und Stanzartikel Crottendorf VEB
Federkernfabrik Crottendorf VEB
Plasta Crottendorf VEB
Plastverarbeitung Crottendorf VEB
Plastwaren Crottendorf VEB
Polyplast Crottendorf VEB
Tapisseriewaren Crottendorf VEB
Textilbearbeitung Crottendorf VEB

Crottendorf gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.

Einige Unternehmen und Betriebe in Crottendorf waren der "Bandweberei Crottendorf VEB", "Baubeschläge Crottendorf VEB" oder auch der "Beschlägefabrik Crottendorf VEB".


Facebook