Grünhain-Beierfeld

 Basisdaten
Bundesland Freistaat Sachsen
Direktionsbezirk Chemnitz
Landkreis Erzgebirgskreis
Gemeindschlüssel 14 5 21 260
Stadtgliederung 3 Ortsteile
Höhe 505 m ü. NN
Fläche 22,26 km²
Einwohner 6.021
  - männlich 2.998
  - weiblich 3.023
Bevölkerungsdichte 289,22 Einwohner pro km²
Postleitzahl 08344
Kfz-Kennzeichen ERZ
Adresse der Stadtverwaltung August-Bebel-Straße 79
08344 Grünhain-Beierfeld
Webseite http://www.gruenhain-beierfeld.de
 Geografische Lage

Wappen von Grünhain-Beierfeld Grünhain-Beierfeld ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Grünhain-Beierfeld liegt rund 85 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 221 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin.

Aufgrund der 6.021 in Grünhain-Beierfeld lebenden Einwohner gilt Grünhain-Beierfeld als Kleinstadt. Eine Kleinstadt wie Grünhain-Beierfeld hat oft ihren eigenen Flair und zieht Besucher an. Wer hier einen schönen Urlaub mit der Familie verbringen möchte, will natürlich wissen wo er übernachten kann. Für Grünhain-Beierfeld findet man im Branchenbuch 7 Hotels eingetragen. Auf 7 Hotels kommen somit 6.021 Einwohner. Ferienzeit bedeutet für jeden Ort eine Zeit der erhöhten Einkommen. Ob Einheimische Familien oder Besucher - sie alle sorgen für mehr Umsatz. Häufig stellt sich natürlich die Frage, zu welcher Zeit man den Urlaub antreten soll. Wenn sie mit der Familie einen schönen Urlaub erleben wollen, sind sie natürlich am Wohlbefinden ihrer Kinder interessiert. Und diese fühlen sich am wohlsten unter Gleichaltrigen, die auch ihre Schulferien genießen. Im Gegensatz zur DDR sind aber gerade die Schulferien nicht einheitlich datiert. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern finden die Sommerferien im Freistaat Sachsen 2018 vom 2. Juli bis 10. August statt, die Winterferien vom 12. Februar bis 23. Februar.

Beleuchten wir einige Daten zur Stadt, erhalten wir interessante Fakten. Im Raking liegt Grünhain-Beierfeld in Sachen Einwohner an Platz 115 im Freistaat Sachsen. Vergleicht man diese Daten mit den neuen Bundesländern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 115. Was die Fläche von Grünhain-Beierfeld betrifft, rangiert die Stadt in den neuen Bundesländern an Platz 1462 und Platz 334 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 289.22 Einwohner je km², was Platz 1749 für die neuen Bundesänder und im Freistaat Sachsen Platz 87 bedeutet.

Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Grünhain-Beierfeld gehören Chemnitz 30 km nordnordöstlich, Glauchau 33 km nordwestlich, Plauen 47 km westlich, Werdau 34 km westnordwestlich, Zwickau 27 km westnordwestlich, Limbach-Oberfrohna 33 km nördlich, Auerbach (Vogtland) 29 km westlich, Greiz 43 km westlich, Reichenbach im Vogtland 35 km westlich, Crimmitschau 40 km westnordwestlich sowie 14 km östlich der Stadt Grünhain-Beierfeld die Stadt Annaberg-Buchholz.

In Grünhain-Beierfeld leben 6.021 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 22,26 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 289,22 Einwohner pro km². Davon sind 3.259 weiblich was einem Anteil von 50,62% der Gesamtbevölkerung der Stadt Grünhain-Beierfeld entspricht. Die Stadt Grünhain-Beierfeld gliedert sich in 3 Ortsteile.


Ehemalige DDR-Betriebe in Grünhain-Beierfeld

Für Grünhain-Beierfeld sind in unserer Datenbank 16 Betriebe verzeichnet.

Beschläge und Metallwaren Beierfeld VEB
Blechwaren Beierfeld VEB
Draht und Metallwaren Beierfeld VEB
Industrielackierungen Beierfeld VEB
Kontaktbauelemente Grünhain VEB
Limona Beierfeld VEB
Lufttechnik Beierfeld VEB
Meßgerätewerk Beierfeld VEB
Metall und Lackierwaren Beierfeld VEB
Metall und Plastverarbeitung Beierfeld VEB
Metalltechnik Beierfeld VEB
Metallveredlung Grünhain VEB
Metallwarenfabrik Beierfeld VEB
Motorenwickelei Grünhain VEB
Tankverschlußfabrik Beierfeld VEB
Wollina Grünhain VEB

Grünhain-Beierfeld gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.

Einige Unternehmen und Betriebe in Grünhain-Beierfeld waren der "Beschläge und Metallwaren Beierfeld VEB", "Blechwaren Beierfeld VEB" oder auch der "Draht und Metallwaren Beierfeld VEB".


Facebook