Grunow-Dammendorf
|
Bundesland |
Brandenburg |
Landkreis |
Oder-Spree |
Gemeindschlüssel |
12 0 67 205 |
Stadtgliederung |
2 Ortsteile |
Höhe |
70 m ü. NN |
Fläche |
44,72 km² |
Einwohner |
501 |
- männlich |
272 |
- weiblich |
229 |
Bevölkerungsdichte |
13,19 Einwohner pro km² |
Postleitzahl
|
15299 |
Kfz-Kennzeichen |
LOS |
Adresse der Stadtverwaltung |
Bahnhofstraße 40
15296 Müllrose |
Webseite |
|
|
|
|
|
Grunow-Dammendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Grunow-Dammendorf liegt rund 96 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km ostsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin.
Aufgrund der 501 in Grunow-Dammendorf lebenden Einwohner gilt Grunow-Dammendorf als Landstadt. Eine Landstadt wie Grunow-Dammendorf ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Übernachtungen interessiert. Ein größeres Hotel gibt es in in Grunow-Dammendorf nicht. Das muß aber nicht bedeuten, dass es in Grunow-Dammendorf keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Die meisten Portale im Internet sind nicht vollständig. Am zuverlässigsten ist eine Suche im Online-Telefonbuch der deutschen Telekom. Für den Torismus sind immer die Schulferien von großer Bedeutung, so auch für Grunow-Dammendorf. Es ist die Zeit, in der die meißten Besucher für Umsatz sorgen. Für Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie während oder abseits der Ferienzeit nach Grunow-Dammendorf fahren. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzählige Gäste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den Bundesländern verschieden. Die längsten Ferien in Brandenburg im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 5. Juli bis 18. August statt. Die Winterferien gehen vom 5. Februar bis 10. Februar.
Beleuchten wir einige Daten zur Stadt, erhalten wir interessante Fakten. Im Raking liegt Grunow-Dammendorf in Sachen Einwohner an Platz 380 in Brandenburg. Im Vergleich mit den Städten der neuen Bundesländern befindet sich Grunow-Dammendorf an Platz 2103. Auf Platz 670 steht Grunow-Dammendorf beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 206 in Brandenburg. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 13.19 Einwohner je km², was Platz 11376 für die neuen Bundesänder und in Brandenburg Platz 405 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Grunow-Dammendorf gehören Cottbus 43 km südsüdwestlich, Frankfurt (Oder) 24 km nordöstlich, Fürstenwalde (Spree) 33 km westnordwestlich, Eisenhüttenstadt 17 km östlich, Forst (Lausitz) 48 km südsüdöstlich, Guben 29 km südöstlich, Lübbenau (Spreewald) 43 km westsüdwestlich sowie 42 km westsüdwestlich der Gemeinde Grunow-Dammendorf die Stadt Lübben (Spreewald).
In Grunow-Dammendorf leben 590 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 44,72 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 13,19 Einwohner pro km². Davon sind 300 männlich was einem Anteil von 50,85% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Grunow-Dammendorf entspricht. Die Gemeinde Grunow-Dammendorf gliedert sich in 2 Ortsteile.
Wissenswertes und Interessantes |
Stadt ...
 Hohenselchow-Groß Pinnow, Freital, Tambach-Dietharz (Thüringer Wald), Putzar, Prislich, Ballhausen, Gägelow, Angermünde, |
 |
Name ...
 Hans Leibelt, Paul R. Henker, Margit Bendokat, Traute Sense, Agnes Kraus, Ursula Körbs, Eberhard Esche, Günther Grabbert, Reinhold Bernt, Hansjürgen Hürrig,
|
 |
Geschichte ...
 DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig Alles aus der DDR war minderwertig, unattraktiv, marode, billig? Letzteres stimmt, vorhergehendes nicht in jedem Fall. Wer hat heute noch nie bei einem Möbeldiscounter etwas gekauft, wo die Bohrung ... »»» DDR Rentner als Schwarzarbeiter im Westen, Honecker heiratet seine Gefängniswärterin, Erich Honeckers Geschwister, Honecker findet seine First Lady Margot,
|
Nachrichten aus der Wendezeit
|
Das gesellschaftliche Eigentum in der Hand des Staates soll auch in Zukunft dominieren. Gleichzeitig soll genossenschaftliches, privates und ausländisches Eigentum ausgedehnt werden. »»
|
|
|
Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»
|
|
Wir stellen vor ...
|
Bücher |
Konsum Möbelkatalog 1962

Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt?
Jahr 1962 | 20 Seiten
»» mehr
|
|
|
|
|
Rezepte |
Falscher Hase (Hackfleisch)

Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
»» mehr
|
|
|
|
|
Lieder |
Der kleine Trompeter

Von all unsern Kameraden
war keiner so lieb und so gut,
wie unser kleiner Trompeter,
ein lustiges Rotgardistenblut.
Wir saßen so fröhlich beisammen
in einer so stürmi ...
»» mehr
|
|
|
|