Königstein (Sächsische Schweiz)

 Basisdaten
Bundesland Freistaat Sachsen
Direktionsbezirk Dresden
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Gemeindschlüssel 14 6 28 210
Stadtgliederung 2 Ortsteile
Höhe 212 m ü. NN
Fläche 26,93 km²
Einwohner 2.122
  - männlich 1.072
  - weiblich 1.050
Bevölkerungsdichte 89,05 Einwohner pro km²
Postleitzahl 01824
Kfz-Kennzeichen PIR
Adresse der Stadtverwaltung Goethestr. 7
01824 Königstein
Webseite http://www.koenigstein-sachsen.de/
 Geografische Lage

Wappen von Königstein (Sächsische Schweiz) Königstein (Sächsische Schweiz) ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) liegt rund 27 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 183 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin.

Aufgrund der 2.122 in Königstein (Sächsische Schweiz) lebenden Einwohner gilt Königstein (Sächsische Schweiz) als Landstadt. Eine Landstadt wie Königstein (Sächsische Schweiz) ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Interessant ist die Frage nach einem geeigneten Hotel. In Königstein (Sächsische Schweiz) gibt es 9 Hotels. Auf 9 Hotels kommen somit 2.122 Einwohner. Ferienzeit bedeutet für jeden Ort eine Zeit der erhöhten Einkommen. Ob Einheimische Familien oder Besucher - sie alle sorgen für mehr Umsatz. Für Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie während oder abseits der Ferienzeit nach Königstein (Sächsische Schweiz) fahren. Wenn sie mit der Familie einen schönen Urlaub erleben wollen, sind sie natürlich am Wohlbefinden ihrer Kinder interessiert. Und diese fühlen sich am wohlsten unter Gleichaltrigen, die auch ihre Schulferien genießen. Im Gegensatz zur DDR sind aber gerade die Schulferien nicht einheitlich datiert. Die längsten Ferien im Freistaat Sachsen im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 2. Juli bis 10. August statt. Die Winterferien gehen vom 12. Februar bis 23. Februar.

Kommen wir aber nun zunächst zu einem Vergleich verschiedener Basisdaten. Von den Einwohnerzahlen aus betrachtet befindet sich Königstein (Sächsische Schweiz) an Platz 340 im Freistaat Sachsen. Das Ranking in den neuen Bundesländern schaut anders aus, hier steht Königstein (Sächsische Schweiz) an Platz 963. Auf Platz 1223 steht Königstein (Sächsische Schweiz) beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 291 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 89.05 Einwohner je km², was Platz 5997 für die neuen Bundesänder und im Freistaat Sachsen Platz 311 bedeutet. Mit 2.122 Einwohnern zählt Königstein (Sächsische Schweiz) als Landstadt. Eine Landstadt wie Königstein (Sächsische Schweiz) ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Ein Urlaub in der Region wirft natürlich die Frage nach Übernachtungsmöglichkeiten auf. Urlaubern stehen in Königstein (Sächsische Schweiz) 9 Hotels zur Verfügung. Auf 9 Hotels kommen somit 2.122 Einwohner. Das meißte Geld geben die Deutschen für ihren Urlaub aus. Häufig stellt sich natürlich die Frage, zu welcher Zeit man den Urlaub antreten soll. In einem anderen Bundesland lebende Familien, die ihren Urlaub gemeinsam mit ihren Kindern in Königstein (Sächsische Schweiz) planen, sollten die unterschiedlichen Ferienzeiten im Freistaat Sachsen beachten, damit ihre Kinder nicht alleine im Sandkasten spielen, während ihre einheimischen Altersgenossen die Schulbank drücken müssen. Die längsten Ferien im Freistaat Sachsen im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 2. Juli bis 10. August statt. Die Winterferien gehen vom 12. Februar bis 23. Februar.

Kommen wir aber nun zunächst zu einem Vergleich verschiedener Basisdaten. Im Raking liegt Königstein (Sächsische Schweiz) in Sachen Einwohner an Platz 340 im Freistaat Sachsen. Das Ranking in den neuen Bundesländern schaut anders aus, hier steht Königstein (Sächsische Schweiz) an Platz 963. Auf Platz 1223 steht Königstein (Sächsische Schweiz) beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 291 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 2.122 Einwohner je km², was Platz 5997 für die neuen Bundesänder und im Freistaat Sachsen Platz 311 bedeutet. Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Königstein (Sächsische Schweiz) gehören Bautzen 38 km nordöstlich, Pirna 10 km westnordwestlich, Radebeul 34 km westnordwestlich, Meißen 49 km westnordwestlich, Freital 31 km westnordwestlich, Dresden 27 km westnordwestlich, Kamenz 39 km nördlich, Coswig (Sachsen) 41 km westnordwestlich, Heidenau (Sachsen) 16 km westnordwestlich, Radeberg 24 km nordwestlich sowie 46 km ostnordöstlich der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) die Stadt Löbau.

In Königstein (Sächsische Schweiz) leben 2.122 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 26,93 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 89,05 Einwohner pro km². Davon sind 1.204 männlich was einem Anteil von 50,21% der Gesamtbevölkerung der Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) entspricht. Die Stadt Königstein (Sächsische Schweiz) gliedert sich in 2 Ortsteile.

Ausflugsziele in Königstein


Der international bekannte Ausflugsort "Festung Königstein" ist eine der größten Bergfestungen in Europa und liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg . Diese imposante 1241 erstmalig urkundlich erwähnte Anlage gehört zur Pflichtkür jeder historischen Reiseroute durch Sachsen.

Für Kletterer und Wanderer sind die vier Steine Königstein, Lilienstein, Pfaffenstein und Quirl ein lohnendes Ausflugsziel. Der Quirl bietet am Ausflugsort zahlreichen Höhlen (Diebshöhle, Sterlhöhlen, X1/Kö13) zur Besichtigung. Der Pfaffenstein lockt Besucher mit seiner etwa 45 m hohen Felsnadel Barbarine, einer bronzezeitlichen Höhensiedlung und einem Aussichtsturm.

Freizeitangebote in Königstein


Inmitten des Elbsandsteingebirges zwischen Pirna, Obervogelgesang, der Stadt Wehlen, dem Kurort Rathen, Königstein, Bad Schandau, Hrensko und Decin verkehren von April bis Oktober Personenschiffe auf der Elbe und laden ein zu beschaulichen Fahrten durch den Nationalpark "Sächsisch-Böhmische Schweiz".

Im Elbe-Freizeitland Königstein sind kleine und große Gäste herzlich eingeladen. Neben einer Minikart Anlage, Ballshooter oder dem Klettergarten, bietet das Elbefreizeitland in Königstein ein Erlebnislabyrinth mit der höchsten Freifallrutsche in Deutschland an.


Ehemalige DDR-Betriebe in Königstein (Sächsische Schweiz)

Feinpapierfabrik Königstein VEB
Kunstharzindustrie Königstein VEB
Metallwaren Königstein VEB
Plasteerzeugnisse Königstein VEB
Plastverarbeitung Königstein VEB
Säge und Betonwerk Königstein VEB
Schiffswerft Oberelbe Königstein VEB

Königstein (Sächsische Schweiz) gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.

Einige Unternehmen und Betriebe in Königstein (Sächsische Schweiz) waren der "Feinpapierfabrik Königstein VEB", "Kunstharzindustrie Königstein VEB" oder auch der "Metallwaren Königstein VEB".


Facebook