Mit 3.192 Einwohnern zählt Löcknitz als Landstadt. Eine Landstadt wie Löcknitz ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Ein Urlaub in der Region wirft natürlich die Frage nach Übernachtungsmöglichkeiten auf. Wer eines der vielen Stadtportale im Internet bemüht, wird für Löcknitz kein Hotel finden. Das muß aber nicht bedeuten, dass es in Löcknitz keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Viele kleine Pensionen oder Hotels sind noch nicht im Internet eingetragen. Am zuverlässigsten ist eine Suche im Online-Telefonbuch der deutschen Telekom. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den Tourismus sind immer die Ferienzeiten. Auch Löcknitz profitiert von Besuchern in diesen Zeiten. Die Frage, ob man als Urlauber während der Ferienzeit oder außerhalb derer verreisen soll, ist nicht unberechtigt. Wenn sie mit der Familie einen schönen Urlaub erleben wollen, sind sie natürlich am Wohlbefinden ihrer Kinder interessiert. Und diese fühlen sich am wohlsten unter Gleichaltrigen, die auch ihre Schulferien genießen. Im Gegensatz zur DDR sind aber gerade die Schulferien nicht einheitlich datiert. Die längsten Ferien in Mecklenburg Vorpommern im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 9. Juli bis 18. August statt. Die Winterferien gehen vom 5. Februar bis 16. Februar.
Für unsere Leser haben wir ein Ranking der Städte aufgestellt. Im Raking liegt Löcknitz in Sachen Einwohner an Platz 91 in Mecklenburg Vorpommern. Im Vergleich mit den Städten der neuen Bundesländern befindet sich Löcknitz an Platz 798. Auf Platz 1429 steht Löcknitz beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 383 in Mecklenburg Vorpommern. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 134.94 Einwohner je km², was Platz 4163 für die neuen Bundesänder und in Mecklenburg Vorpommern Platz 68 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Löcknitz gehören Schwedt (Oder) 43 km südlich, Prenzlau 27 km westsüdwestlich, Angermünde 50 km südsüdwestlich, Pasewalk 15 km westnordwestlich sowie 33 km nordwestlich der Gemeinde Löcknitz die Stadt Ueckermünde.
In Löcknitz leben 3.192 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 22,67 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 134,94 Einwohner pro km². Davon sind 1.578 weiblich was einem Anteil von 51,59% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Löcknitz entspricht.
Ein "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform und auch die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
In Löcknitz erinnert noch einiges an die Betriebe "Elektromaschinen Löcknitz VEB" oder dem "Elektromaschinen Löcknitz VEB" . Sie befanden sich im sog. "Volkseigentum", unterstanden direkt der DDR Partei- und Staatsführung.