Mit 3.620 Einwohnern zählt Mittelherwigsdorf als Landstadt. Eine Landstadt wie Mittelherwigsdorf ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Übernachtungen interessiert. Wer eines der vielen Stadtportale im Internet bemüht, wird für Mittelherwigsdorf kein Hotel finden. Das muß aber nicht bedeuten, dass es in Mittelherwigsdorf keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Die meisten Portale im Internet sind nicht vollständig. Eine Suche im Telefonbuch der Telekom bringt mehr Ergebnisse als die Suche auf kleinen Internetportalen. Das meißte Geld geben die Deutschen für ihren Urlaub aus. Nicht selten stellt sich dem Urlauber aber die Frage, zu welcher Zeit man seinen Urlaub beispielsweise in Mittelherwigsdorf planen soll. Wenn sie mit der Familie einen schönen Urlaub erleben wollen, sind sie natürlich am Wohlbefinden ihrer Kinder interessiert. Und diese fühlen sich am wohlsten unter Gleichaltrigen, die auch ihre Schulferien genießen. Im Gegensatz zur DDR sind aber gerade die Schulferien nicht einheitlich datiert. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern finden die Sommerferien im Freistaat Sachsen 2018 vom 2. Juli bis 10. August statt, die Winterferien vom 12. Februar bis 23. Februar.
Statistiken sind oft ein trockener Stoff, doch präsentieren sie auch interessante Fakten. Im Raking liegt Mittelherwigsdorf in Sachen Einwohner an Platz 214 im Freistaat Sachsen. In den neuen Bundesländern steht die Stadt an Stelle 616. Auf Platz 881 steht Mittelherwigsdorf beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 200 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 109.73 Einwohner je km², was Platz 5042 für die neuen Bundesänder und im Freistaat Sachsen Platz 268 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Mittelherwigsdorf gehören Görlitz 30 km nordöstlich, Bautzen 37 km nordwestlich, Zittau 3 km ostsüdöstlich, Löbau 20 km nordwestlich, Neustadt in Sachsen 40 km westnordwestlich, Bischofswerda 47 km westnordwestlich sowie 41 km nördlich der Gemeinde Mittelherwigsdorf die Stadt Niesky.
In Mittelherwigsdorf leben 3.620 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 36,48 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 109,73 Einwohner pro km². Davon sind 1.971 weiblich was einem Anteil von 49,24% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Mittelherwigsdorf entspricht. Die Gemeinde Mittelherwigsdorf gliedert sich in 4 Ortsteile.
In nahezu jedem Ort der ehemaligen DDR existierte ein Staatlicher Arbeitgeber. Mit den liquidierten Betrieben sind jedoch nicht nur deren Standorte
verschwunden, sondern oft auch das Wissen um ihre Existenz. Für Mittelherwigsdorf fanden wir nur 1 Volkseigenen Betrieb.
Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine
Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR.
Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.
Zu nennen in Mittelherwigsdorf ist der Betrieb "Bondruck Mittelherwigsdorf VEB".