Niederwürschnitz

 Basisdaten
Bundesland Freistaat Sachsen
Direktionsbezirk Chemnitz
Landkreis Erzgebirgskreis
Gemeindschlüssel 14 5 21 430
Stadtgliederung 2 Ortsteile
Höhe 420 m ü. NN
Fläche 6,06 km²
Einwohner 2.643
  - männlich 1.295
  - weiblich 1.348
Bevölkerungsdichte 472,77 Einwohner pro km²
Postleitzahl 09399
Kfz-Kennzeichen ERZ
Adresse der Stadtverwaltung Stollberger Straße 2
09399 Niederwürschnitz
Webseite
 Geografische Lage

Wappen von Niederwürschnitz Niederwürschnitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Niederwürschnitz liegt rund 78 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 205 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin.

Aufgrund der 2.643 in Niederwürschnitz lebenden Einwohner gilt Niederwürschnitz als Landstadt. Eine Landstadt wie Niederwürschnitz ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Ein Urlaub in der Region wirft natürlich die Frage nach Übernachtungsmöglichkeiten auf. Urlaubern stehen in Niederwürschnitz 2 Hotels zur Verfügung. Auf 2 Hotels kommen somit 2.643 Einwohner. Für den Torismus sind immer die Schulferien von großer Bedeutung, so auch für Niederwürschnitz. Es ist die Zeit, in der die meißten Besucher für Umsatz sorgen. Häufig stellt sich natürlich die Frage, zu welcher Zeit man den Urlaub antreten soll. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzählige Gäste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den Bundesländern verschieden. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien im Freistaat Sachsen 2018 vom 2. Juli bis 10. August statt finden und der Winterurlaub vom 12. Februar bis 23. Februar geplant werden sollte.

Statistiken sind oft ein trockener Stoff, doch präsentieren sie auch interessante Fakten. Mit 2.643 Einwohner rangiert Niederwürschnitz im Freistaat Sachsen an Platz 296. In den neuen Bundesländern steht die Stadt an Stelle 846. Auf Platz 2725 steht Niederwürschnitz beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 475 im Freistaat Sachsen. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 472.77 Einwohner je km², was Platz 936 für die neuen Bundesänder und im Freistaat Sachsen Platz 43 bedeutet.

Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Niederwürschnitz gehören Chemnitz 16 km nordöstlich, Zwickau 18 km westlich, Plauen 50 km westsüdwestlich, Altenburg 36 km nordwestlich, Freiberg 46 km ostnordöstlich, Gera 50 km westnordwestlich, Greiz 39 km westlich, Glauchau 18 km westnordwestlich, Werdau 26 km westlich, Limbach-Oberfrohna 16 km nördlich sowie 23 km ostsüdöstlich der Gemeinde Niederwürschnitz die Stadt Annaberg-Buchholz.

In Niederwürschnitz leben 2.643 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 6,06 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 472,77 Einwohner pro km². Davon sind 1.441 männlich was einem Anteil von 50,30% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Niederwürschnitz entspricht. Die Gemeinde Niederwürschnitz gliedert sich in 2 Ortsteile.


Ehemalige DDR-Betriebe in Niederwürschnitz

In nahezu jedem Ort der ehemaligen DDR existierte ein Staatlicher Arbeitgeber. Mit den liquidierten Betrieben sind jedoch nicht nur deren Standorte verschwunden, sondern oft auch das Wissen um ihre Existenz. Für Niederwürschnitz fanden wir nur 1 Volkseigenen Betrieb.

Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.

Zu nennen in Niederwürschnitz ist der Betrieb "Zentralwerkstatt Niederwürschnitz VEB".


Facebook