31.366 Einwohner leben in Schönebeck (Elbe), der Ort entspricht somit einer Mittelstadt. Eine Mittelstadt wie Schönebeck (Elbe) ist auch für Besucher interessant, die einmal der Großstadt entfliehen wollen. Urlauber finden hier natürlich auch Übernachtungsmöglichkeiten. In Schönebeck (Elbe) gibt es 22 Hotels. Auf 22 Hotels kommen somit 31.366 Einwohner. Das meißte Geld geben die Deutschen für ihren Urlaub aus. Nicht selten stellt sich dem Urlauber aber die Frage, zu welcher Zeit man seinen Urlaub beispielsweise in Schönebeck (Elbe) planen soll. In einem anderen Bundesland lebende Familien, die ihren Urlaub gemeinsam mit ihren Kindern in Schönebeck (Elbe) planen, sollten die unterschiedlichen Ferienzeiten in Sachsen Anhalt beachten, damit ihre Kinder nicht alleine im Sandkasten spielen, während ihre einheimischen Altersgenossen die Schulbank drücken müssen. Die längsten Ferien in Sachsen Anhalt im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 28. Juni bis 8. August statt. Die Winterferien gehen vom 5.Februar bis 9. Februar.
Kommen wir aber nun zunächst zu einem Vergleich verschiedener Basisdaten. Im Raking liegt Schönebeck (Elbe) in Sachen Einwohner an Platz 12 in Sachsen Anhalt. In den neuen Bundesländern steht die Stadt an Stelle 49. Auf Platz 253 steht Schönebeck (Elbe) beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 77 in Sachsen Anhalt. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 404.65 Einwohner je km², was Platz 1162 für die neuen Bundesänder und in Sachsen Anhalt Platz 9 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Schönebeck (Elbe) gehören Dessau-Roßlau 39 km ostsüdöstlich, Bernburg (Saale) 24 km südlich, Staßfurt 21 km südwestlich, Halberstadt 49 km westlich, Aschersleben 35 km südwestlich, Magdeburg 15 km nordwestlich, Köthen (Anhalt) 31 km südsüdöstlich, Oschersleben (Bode) 35 km westlich, Zerbst (Anhalt) 23 km östlich, Burg (bei Magdeburg) 29 km nordnordöstlich sowie 48 km westsüdwestlich der Stadt Schönebeck (Elbe) die Stadt Quedlinburg.
In Schönebeck (Elbe) leben 31.366 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 85,81 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 404,65 Einwohner pro km². Davon sind 16.850 männlich was einem Anteil von 48,53% der Gesamtbevölkerung der Stadt Schönebeck (Elbe) entspricht. Die Stadt Schönebeck (Elbe) gliedert sich in 10 Ortsteile.
Als einer der größeren Arbeitgeber ist das ehemalige Kombinat Dienstleistungskombinat Schönebeck VEB zu nennen.
Ein Kombinat (auch Großkombinat) war in der DDR ein Zusammenschluss von eng zusammenarbeitenden Volkseigenen Betrieben
(VEB) zu einem Großbetrieb, ähnlich einem Konzern.
Für Schönebeck (Elbe) sind in unserer Datenbank 27 Betriebe verzeichnet.
Alkoholfreie Getränke Schönebeck VEBSchönebeck (Elbe) gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.
Einige Unternehmen und Betriebe in Schönebeck (Elbe) waren der "Alkoholfreie Getränke Schönebeck VEB", "Bau Schönebeck VEB" oder auch der "Bördchuh Schönebeck VEB".