Tangermünde

 Basisdaten
Bundesland Sachsen-Anhalt
Landkreis Stendal
Gemeindschlüssel 15 0 90 550
Stadtgliederung 19 Ortschaften
Höhe 43 m ü. NN
Fläche 89,87 km²
Einwohner 10.447
  - männlich 5.029
  - weiblich 5.418
Bevölkerungsdichte 123,51 Einwohner pro km²
Postleitzahl en 39517 (Bölsdorf, Buch) 39579 (Grobleben) 39590 (Hämerten, Langensalzwedel, Miltern, Storkau, Tangermünde)
Kfz-Kennzeichen SDL
Adresse der Stadtverwaltung Lange Str. 61
39590 Tangermünde
Webseite http://www.tangermuende.de/
 Geografische Lage

Wappen von Tangermünde Tangermünde ist eine Stadt im Landkreis Stendal des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Tangermünde liegt rund 51 km nordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 97 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin.

10.447 Einwohner leben in Tangermünde, der Ort entspricht somit einer Kleinstadt. Eine Kleinstadt wie Tangermünde hat oft ihren eigenen Flair und zieht Besucher an. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Übernachtungen interessiert. In Tangermünde gibt es 16 Hotels. Auf 16 Hotels kommen somit 10.447 Einwohner. Das meißte Geld geben die Deutschen für ihren Urlaub aus. Die Frage, ob man als Urlauber während der Ferienzeit oder außerhalb derer verreisen soll, ist nicht unberechtigt. In einem anderen Bundesland lebende Familien, die ihren Urlaub gemeinsam mit ihren Kindern in Tangermünde planen, sollten die unterschiedlichen Ferienzeiten in Sachsen Anhalt beachten, damit ihre Kinder nicht alleine im Sandkasten spielen, während ihre einheimischen Altersgenossen die Schulbank drücken müssen. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien in Sachsen Anhalt 2018 vom 28. Juni bis 8. August statt finden und der Winterurlaub vom 5.Februar bis 9. Februar geplant werden sollte.

Beleuchten wir einige Daten zur Stadt, erhalten wir interessante Fakten. Von den Einwohnerzahlen aus betrachtet befindet sich Tangermünde an Platz 54 in Sachsen Anhalt. Das Ranking in den neuen Bundesländern schaut anders aus, hier steht Tangermünde an Platz 225. Was die Fläche von Tangermünde betrifft, rangiert die Stadt in den neuen Bundesländern an Platz 238 und Platz 73 in Sachsen Anhalt. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 123.51 Einwohner je km², was Platz 4546 für die neuen Bundesänder und in Sachsen Anhalt Platz 79 bedeutet.

Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Tangermünde gehören Brandenburg an der Havel 42 km ostsüdöstlich, Stendal 10 km westnordwestlich, Rathenow 25 km östlich, Burg (bei Magdeburg) 30 km südsüdwestlich, Haldensleben 46 km westsüdwestlich, Genthin 20 km südöstlich, Gardelegen 39 km westlich, Möckern 44 km südlich, Wolmirstedt 39 km südwestlich sowie 30 km nordwestlich der Stadt Tangermünde die Stadt Osterburg (Altmark).

In Tangermünde leben 10.447 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 89,87 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 123,51 Einwohner pro km². Davon sind 5.671 weiblich was einem Anteil von 51,09% der Gesamtbevölkerung der Stadt Tangermünde entspricht. Die Stadt Tangermünde gliedert sich in 19 Ortschaften.


Ehemalige DDR-Betriebe in Tangermünde

Für Tangermünde sind in unserer Datenbank 8 Betriebe verzeichnet.

Bekleidungsbetrieb Tangermünde VEB
Druckhaus Tangermünde VEB
Eisengießerei Tangermünde VEB
Faser und Spanplattenwerk Tangermünde VEB
Holzausformungswerk Tangermünde VEB
Industriebau Tangermünde VEB
Leimfabrik Tangermünde VEB
Ogema Tangermünde VEB

Tangermünde gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.

Einige Unternehmen und Betriebe in Tangermünde waren der "Bekleidungsbetrieb Tangermünde VEB", "Druckhaus Tangermünde VEB" oder auch der "Eisengießerei Tangermünde VEB".


Facebook