Weißenfels

 Basisdaten
Bundesland Sachsen-Anhalt
Landkreis Burgenlandkreis
Gemeindschlüssel 15 0 84 550
Stadtgliederung 3 Ortsteile
Höhe 100 m ü. NN
Fläche 51,62 km²
Einwohner 40.398
  - männlich 20.423
  - weiblich 19.975
Bevölkerungsdichte 647,73 Einwohner pro km²
Postleitzahl 06667
Kfz-Kennzeichen BLK
Adresse der Stadtverwaltung Markt 1
06667 Weißenfels
Webseite http://www.weissenfels.de/
 Geografische Lage

Wappen von Weißenfels Weißenfels ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Weißenfels liegt rund 106 km südsüdöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 176 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin.

Aufgrund der 40.398 in Weißenfels lebenden Einwohner gilt Weißenfels als Mittelstadt. Eine Mittelstadt wie Weißenfels ist auch für Besucher interessant, die einmal der Großstadt entfliehen wollen. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Übernachtungen interessiert. Urlaubern stehen in Weißenfels 10 Hotels zur Verfügung. Auf 10 Hotels kommen somit 40.398 Einwohner. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den Tourismus sind immer die Ferienzeiten. Auch Weißenfels profitiert von Besuchern in diesen Zeiten. Die Frage, ob man als Urlauber während der Ferienzeit oder außerhalb derer verreisen soll, ist nicht unberechtigt. Wer nicht will, daß sein Kind unter der Woche in einem leeren Freibad schippert, sollte die Schulferien am Urlaubsort beachten. Die Ferienzeiten sind von Bundesland zu Bundesland mitunter sehr verschieden. Die längsten Ferien in Sachsen Anhalt im Jahr 2018, die Sommerferien, finden vom 28. Juni bis 8. August statt. Die Winterferien gehen vom 5.Februar bis 9. Februar.

Statistiken sind oft ein trockener Stoff, doch präsentieren sie auch interessante Fakten. Im Raking liegt Weißenfels in Sachen Einwohner an Platz 13 in Sachsen Anhalt. Vergleicht man diese Daten mit den neuen Bundesländern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 13. Auf Platz 548 steht Weißenfels beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 123 in Sachsen Anhalt. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 647.73 Einwohner je km², was Platz 583 für die neuen Bundesänder und in Sachsen Anhalt Platz 5 bedeutet.

Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Weißenfels gehören Altenburg 40 km ostsüdöstlich, Jena 40 km südwestlich, Halle (Saale) 31 km nördlich, Leipzig 32 km ostnordöstlich, Merseburg 17 km nördlich, Gera 36 km südsüdöstlich, Zeitz 20 km südöstlich, Markkleeberg 29 km östlich, Delitzsch 44 km nordöstlich, Eisleben 45 km nordwestlich sowie 12 km westsüdwestlich der Stadt Weißenfels die Stadt Naumburg (Saale).

In Weißenfels leben 40.398 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 51,62 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 647,73 Einwohner pro km². Davon sind 17.052 weiblich was einem Anteil von 51,00% der Gesamtbevölkerung der Stadt Weißenfels entspricht. Die Stadt Weißenfels gliedert sich in 3 Ortsteile.


Ehemalige DDR-Betriebe in Weißenfels

Als einer der größeren Arbeitgeber ist das ehemalige Kombinat Dienstleistungskombinat Weißenfels VEB zu nennen. Ein Kombinat (auch Großkombinat) war in der DDR ein Zusammenschluss von eng zusammenarbeitenden Volkseigenen Betrieben (VEB) zu einem Großbetrieb, ähnlich einem Konzern.

Für Weißenfels sind in unserer Datenbank 47 Betriebe verzeichnet.

Ausbau Weißenfels VEB
Baureparaturen Weißenfels VEB
Bergbräu Weißenfels VEB
Berufsschuhe Weißenfels VEB
Damenschuhfabrik Rakete Weißenfels VEB
Dienstleistungsbetrieb Weißenfels VEB
Dienstleistungskombinat Weißenfels VEB
Elektrobau Weißenfels VEB
Fahrzeug und Motorenreparatur Weißenfels VEB
Formenbau Weißenfels VEB
Schuhtechnologie Weißenfels VEB
Gebäudewirtschaft Weißenfels VEB
Gemüseverarbeitung Weißenfels VEB
Großbäckerei Weißenfels VEB
Gummiwerk Weißenfels VEB
Haushaltsgeräte Weißenfels VEB
Herrenschuhe Weißenfels VEB
Holzverpackungen Weißenfels VEB
Ingenieur Tief und Brückenbau Weißenfels VEB
d Schuhindustrie Weißenfels VEB
Industrie Weißenfels VEB
Junger Pionier Weißenfels VEB
Ketten und Nagelwerk Weißenfels VEB
Kristiania Schuhfabrik Weißenfels VEB
Kombinat Schuhe Weißenfels VEB
Markant Schuhfabrik Weißenfels VEB
Möbel und Bauelemente Weißenfels VEB
Mühlenwerke Weißenfels VEB
Werkstein Weißenfels VEB
Obst und Gemüsekonserven Weißenfels VEB
Rationalisierung Weißenfels VEB
Verarbeitungsbetrieb Weißenfels VEB
Schlachthof Weißenfels VEB
Schuhdesign Weißenfels VEB
Schuhe Weißenfels VEB
Schuhfabrik Kristiania Weißenfels VEB
Schuhfabrik Rakete Weißenfels VEB
Schuhmaschinenbau compart Weißenfels VEB
Schuhmaschinenbau Weißenfels VEB
Skistiefel Weißenfels VEB
Sportschuhe Weißenfels VEB
Stadtbrauerei Weißenfels VEB
Stern Waschmittel Weißenfels VEB
Tacton Weißenfels VEB
Trommelfabrik Weißenfels VEB
Vorrichtungsbau Weißenfels VEB
Ratiobetrieb Weißenfels VEB

Weißenfels gehörte zu den Orten mit mehreren VEB Betrieben. Der "VEB" (Volkseigener Betrieb) war eine Rechtsform sowie die Grundlage der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR. Der VEB befand sich im sog. "Volkseigentum" und unterstand direkt der DDR Partei- und Staatsführung.

Einige Unternehmen und Betriebe in Weißenfels waren der "Ausbau Weißenfels VEB", "Baureparaturen Weißenfels VEB" oder auch der "Bergbräu Weißenfels VEB".


Facebook