Mit 426 Einwohnern zählt Weißewarte als Landstadt. Eine Landstadt wie Weißewarte ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Übernachtungen interessiert. Wer eines der vielen Stadtportale im Internet bemüht, wird für Weißewarte kein Hotel finden. Das muß aber nicht bedeuten, dass es in Weißewarte keine Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Die meisten Portale im Internet sind nicht vollständig. Am zuverlässigsten ist eine Suche im Online-Telefonbuch der deutschen Telekom. Das meißte Geld geben die Deutschen für ihren Urlaub aus. Häufig stellt sich natürlich die Frage, zu welcher Zeit man den Urlaub antreten soll. In einem anderen Bundesland lebende Familien, die ihren Urlaub gemeinsam mit ihren Kindern in Weißewarte planen, sollten die unterschiedlichen Ferienzeiten in Sachsen Anhalt beachten, damit ihre Kinder nicht alleine im Sandkasten spielen, während ihre einheimischen Altersgenossen die Schulbank drücken müssen. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien in Sachsen Anhalt 2018 vom 28. Juni bis 8. August statt finden und der Winterurlaub vom 5.Februar bis 9. Februar geplant werden sollte.
Kommen wir aber nun zunächst zu einem Vergleich verschiedener Basisdaten. Mit 426 Einwohner rangiert Weißewarte in Sachsen Anhalt an Platz 302. Vergleicht man diese Daten mit den neuen Bundesländern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 302. Auf Platz 1604 steht Weißewarte beim Vergleich der Fläche in den neuen Bundesländern und an Platz 215 in Sachsen Anhalt. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 21.44 Einwohner je km², was Platz 10897 für die neuen Bundesänder und in Sachsen Anhalt Platz 329 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Weißewarte gehören Brandenburg an der Havel 46 km östlich, Burg (bei Magdeburg) 21 km südlich, Magdeburg 41 km südwestlich, Schönebeck (Elbe) 50 km südsüdwestlich, Stendal 15 km nördlich, Rathenow 34 km ostnordöstlich, Haldensleben 37 km westsüdwestlich, Hohe Börde 43 km südwestlich, Möckern 36 km südsüdöstlich, Genthin 20 km ostsüdöstlich sowie 33 km westlich der Gemeinde Weißewarte die Stadt Gardelegen.
In Weißewarte leben 426 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 19,87 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 21,44 Einwohner pro km². Davon sind 200 weiblich was einem Anteil von 46,95% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Weißewarte entspricht.