Werben (Spreewald)
|
Bundesland |
Brandenburg |
Landkreis |
Spree-Neiße |
Gemeindschlüssel |
12 0 71 412 |
Stadtgliederung |
2 Ortsteile |
Höhe |
58 m ü. NN |
Fläche |
24,94 km² |
Einwohner |
1.703 |
- männlich |
850 |
- weiblich |
853 |
Bevölkerungsdichte |
72,65 Einwohner pro km² |
Postleitzahl
|
03096 |
Kfz-Kennzeichen |
SPN |
Adresse der Stadtverwaltung |
Hauptstraße 46
03096 Burg (Spreewald) |
Webseite |
http://www.amt-burg-spreewald.de/content/rubrik/229.html |
|
|
|
|
Werben (Spreewald) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Werben (Spreewald) liegt rund 102 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 96 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin.
Mit 1.703 Einwohnern zählt Werben (Spreewald) als Landstadt. Eine Landstadt wie Werben (Spreewald) ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Wer hier seinen Urlaub verbringen möchte, ist sicherlich an Übernachtungen interessiert. In Werben (Spreewald) gibt es 1 Hotel. Auf 1 Hotel kommen somit 1.703 Einwohner. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den Tourismus sind immer die Ferienzeiten. Auch Werben (Spreewald) profitiert von Besuchern in diesen Zeiten. Häufig stellt sich natürlich die Frage, zu welcher Zeit man den Urlaub antreten soll. Wer nicht will, daß sein Kind unter der Woche in einem leeren Freibad schippert, sollte die Schulferien am Urlaubsort beachten. Die Ferienzeiten sind von Bundesland zu Bundesland mitunter sehr verschieden. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien in Brandenburg 2018 vom 5. Juli bis 18. August statt finden und der Winterurlaub vom 5. Februar bis 10. Februar geplant werden sollte.
Statistiken sind oft ein trockener Stoff, doch präsentieren sie auch interessante Fakten. Im Raking liegt Werben (Spreewald) in Sachen Einwohner an Platz 208 in Brandenburg. Vergleicht man diese Daten mit den neuen Bundesländern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 208. Beim Ranking der Fläche nimmt Werben (Spreewald) in den neuen Bundesländern den Platz 1313 ein und liegt in Brandenburg an Position 318. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 72.65 Einwohner je km², was Platz 6988 für die neuen Bundesänder und in Brandenburg Platz 123 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Werben (Spreewald) gehören Eisenhüttenstadt 47 km nordöstlich, Senftenberg 36 km südwestlich, Forst (Lausitz) 29 km ostsüdöstlich, Spremberg 29 km südsüdöstlich, Hoyerswerda 42 km südlich, Cottbus 9 km ostsüdöstlich, Guben 36 km ostnordöstlich, Lübbenau (Spreewald) 19 km westnordwestlich, Lauchhammer 46 km südwestlich, Finsterwalde 41 km westsüdwestlich sowie 44 km südöstlich der Gemeinde Werben (Spreewald) die Stadt Weißwasser (Oberlausitz).
In Werben (Spreewald) leben 1.703 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 24,94 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 72,65 Einwohner pro km². Davon sind 911 männlich was einem Anteil von 50,28% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Werben (Spreewald) entspricht. Die Gemeinde Werben (Spreewald) gliedert sich in 2 Ortsteile.
Wissenswertes und Interessantes |
Stadt ...
 Arnsgereuth, Fleetmark, Nöda, Cobbel, Polzow, Osternienburger Land, Witterda, Wiesenthal (Thüringen), |
 |
Name ...
 Ingeborg Naß, Detlef Gieß, Arthur Schröder, Arno Wyzniewski, Ruth Glöss, Lothar Blumhagen, Manfred Krug, Wolf-Dieter Panse, Willy Prager, Albert Venohr,
|
 |
Geschichte ...
 Honeckers Leben als Kind, Honecker findet seine First Lady Margot, Weihnachtsgans nach Omas Rezepten, DDR Technik für den Klassenfeind - gut und billig, Lebte man in der DDR sicherer?,
|
Nachrichten aus der Wendezeit
|
Bonn (ADN). Einen dramatischen Appell, sofort die menschenunwürdigen, untragbaren und schon ungesetzlichen Zustände bei der Aufnahme von Aus- und Übersiedlern zu beenden, haben am Wochenende 10 kreisfreie Großstädte des Ruhrgebietes an die Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen gerichtet. »»
|
|
|
Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»
|
|
Wir stellen vor ...
|
Bücher |
Konsum Möbelkatalog 1962

Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt?
Jahr 1962 | 20 Seiten
»» mehr
|
|
|
|
|
Rezepte |
Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln

Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit eine ...
»» mehr
|
|
|
|
|
Lieder |
Ich trage eine Fahne

Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
Sie weht heu ...
»» mehr
|
|
|
|