Ziltendorf
|
Bundesland |
Brandenburg |
Landkreis |
Oder-Spree |
Gemeindschlüssel |
12 0 67 552 |
Stadtgliederung |
2 Ortsteile |
Höhe |
23 m ü. NN |
Fläche |
28,69 km² |
Einwohner |
1.570 |
- männlich |
783 |
- weiblich |
787 |
Bevölkerungsdichte |
57,51 Einwohner pro km² |
Postleitzahl
|
15295 |
Kfz-Kennzeichen |
LOS |
Adresse der Stadtverwaltung |
August-Bebel-Straße 18a
15295 Brieskow-Finkenheerd |
Webseite |
http://www.ziltendorf.com/ |
|
|
|
|
Ziltendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Ziltendorf liegt rund 109 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 90 km ostsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin.
Aufgrund der 1.570 in Ziltendorf lebenden Einwohner gilt Ziltendorf als Landstadt. Eine Landstadt wie Ziltendorf ist für Viele ein idyllischer Ort, der Besucher einlädt und kleine Attraktivitäten bereit hält. Ein Urlaub in der Region wirft natürlich die Frage nach Übernachtungsmöglichkeiten auf. Wer eines der vielen Stadtportale im Internet bemüht, wird für Ziltendorf kein Hotel finden. Es ist aber eher unwahrscheinlich, daß es in Ziltendorf keine einzigste Übernachtungsmöglichkeit gibt. Viele kleine Pensionen oder Hotels sind noch nicht im Internet eingetragen. Eine Suche im Telefonbuch der Telekom bringt mehr Ergebnisse als die Suche auf kleinen Internetportalen. Der Tourismus spielt überall eine mehr oder weniger große Rolle. In diesem Rahmen sind auch die Schulferien in Ziltendorf von Bedeutung. Für Urlauber hingegen ist es oft wichtig, ob sie während oder abseits der Ferienzeit nach Ziltendorf fahren. Die Kosten in ausgesprochen Urlaubsorten unterscheiden sich drastisch von Zeiten, in denen keine Schulferien unzählige Gäste in die touristischen Gegenden pumpen. Leider sind die Zeiten der Schulferien in den Bundesländern verschieden. Wer in den Ferienzeiten verreisen möchte, sollte wissen das die Sommerferien in Brandenburg 2018 vom 5. Juli bis 18. August statt finden und der Winterurlaub vom 5. Februar bis 10. Februar geplant werden sollte.
Beleuchten wir einige Daten zur Stadt, erhalten wir interessante Fakten. In Ziltendorf leben 1.570 Einwohner. Das bedeutet den Platz 221 in Brandenburg. Vergleicht man diese Daten mit den neuen Bundesländern, ergibt sich eine Positionierung an Platz 221. Beim Ranking der Fläche nimmt Ziltendorf in den neuen Bundesländern den Platz 1155 ein und liegt in Brandenburg an Position 300. Bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl ergibt sich eine Einwohnerdichte von 57.51 Einwohner je km², was Platz 8148 für die neuen Bundesänder und in Brandenburg Platz 156 bedeutet.
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Ziltendorf gehören Frankfurt (Oder) 16 km nordwestlich, Fürstenwalde (Spree) 42 km westnordwestlich, Eisenhüttenstadt 8 km südsüdöstlich sowie 29 km südsüdöstlich der Gemeinde Ziltendorf die Stadt Guben.
In Ziltendorf leben 1.570 Bürger (Stand 31.12 2015) auf einer Fläche von 28,69 km². Das entspricht einer Einwohnerdichte von 57,51 Einwohner pro km². Davon sind 823 männlich was einem Anteil von 49,88% der Gesamtbevölkerung der Gemeinde Ziltendorf entspricht. Die Gemeinde Ziltendorf gliedert sich in 2 Ortsteile.
Wissenswertes und Interessantes |
Stadt ...
 Schmölln Schmölln ist eine Stadt im Landkreis Altenburger Land des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Schmölln liegt rund 93 km östlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 1 ... »»» Bergen (Sachsen), Sachsenhausen (Thüringen), Markkleeberg, Oberbösa, Mallentin, Dahme (Mark), Großhartmannsdorf, |
 |
Name ...
 Elsa Grube-Deister, Waldemar Baeger, Angela Brunner, Katharina Thalbach, Holger Mahlich, Günter Junghans, Volkmar Kleinert, Ingeborg Schumacher, Albert Venohr, Norbert Christian,
|
 |
Geschichte ...
 Honecker heiratet seine Gefängniswärterin Erich Honecker war beliebt bei den Frauen. In jungen Jahren war er sportlich, sympathisch und ein Frauenheld. Aber auch jemand, der sich vom Staat nicht sein Privatleben vorschreiben lies. Seine Li ... »»» Honecker heiratet seine Stellvertreterin Edith, Honeckers Leben als Kind, Weihnachtsgans nach Omas Rezepten, Erich Honeckers Geschwister,
|
Nachrichten aus der Wendezeit
|
Wenn es nach CSU-Generalsekretär Huber geht, sollen Parteien und Bewegungen in der DDR Spenden erhalten. in Aussicht. Diese "Hilfe" wird jedoch dem zuteil, der sich zur deutschen Einheit bekennt. »»
|
|
|
Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»
|
|
Wir stellen vor ...
|
Bücher |
GENEX 1990 - Geschenke in die DDR

Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich.
Jahr 1990 | 146 Seiten
»» mehr
|
|
|
|
|
Rezepte |
Falscher Hase (Hackfleisch)

Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
»» mehr
|
|
|
|
|
Lieder |
Kleine weiße Friedenstaube

1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.
2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
daß nie wieder ...
»» mehr
|
|
|
|