Vor 32 Jahren


Die Chroniken der Wende


Damals in der DDR 08.12.1989
Keine Amnestie bei Verdacht auf Korruption und Amtsmißbrauch
Berlin (ND). Personen, die unter dem Verdacht der Korruption, des Amtsmißbrauchs und der Bereicherung stehen, sowie jene, gegen die bereits entsprechende Ermittlungsverfahren laufen, sind von der am Mittwoch vom Staatsrat beschlossenen Amnestie ausgeschlossen. »»
Damals in der BRD 09.12.1989
Studenten: Studium West, Leben Ost
Nach den Übersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschließen. »»


Schwarzarbeit in der DDR
Damals hieß das "Pfuschen" gehen. Der Meister tat es, der Lehrling tat es. Die sozialistischen Planwirtschaft konnte ohne Schwarzarbeit nicht den Bedarf decken. In volkseigenen Betrieben wurde in ... »»
Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft
Wenn es um die Frage geht, was in der DDR gut war und was man sich bewahren sollte, gibt es einige Mentalitäten und Eigenheiten der Ex-DDR Bürger die den Ossi nicht nur liebenswert urtypisch mach ... »»
Ein Leben im Visier der Geheimdienste
Stasti, Politik und Propaganda erscheinen manchem wichtiger als das Leben in der DDR. Doch gehört nicht alles gleichermaßen zu dem Thema DDR? »»





Nachrichten aus der Wendezeit

Damals in der DDR 06.01.1990
Honecker derzeit haftunfähig
Berlin (ADN). Aus ärztlicher Sicht ist die Inhaftierung des früheren Staatsratsvorsitzenden, Erich Honecker, auch nach einer erneuten Untersuchung nicht zulässig, teilte am Freitag die Pressestelle des Generalstaatsanwaltes der DDR mit. »»
Damals in der BRD 11.12.1989
Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

Wir stellen vor ...

Bücher

Mathematik Klasse 1


Mathematik Klasse 1

Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger.

Jahr 1987 | 103 Seiten
»» mehr

Rezepte




»» mehr

Lieder

Kleine weiße Friedenstaube


Kleine weiße Friedenstaube

1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
daß nie wi ...

»» mehr




NamePasswort
Registrierung


Suche:


 Witze
 Preise in der DDR
 Abkürzungen
 Kleinanzeigen in der DDR
 DDR-Lexikon
 Musik in der DDR
 Filme in der DDR
 Ortschaften, Städte

 Bilder
 Spruchbilder, Textbilder
 Texte & Dokumente
 Persönlichkeiten

VERO DEMUSA Versandkatalog
DDR Konsum Versandkatalog 1962
GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
GENEX Versandkatalog 1989
GENEX Versandkatalog 1990
Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
Schulbuch Mathematik 1 Klasse
Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
Vorschule
Preisliste Trabant Reparaturen
Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

Persönlichkeiten aus der DDR


Foto:Matthias Piro 
Wer war
Maja Catrin Fritsche?

Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

... mehr

Städte in der DDR

Welche Betriebe gab es in Meißen

in Meißen gab es 57 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

... mehr