10 Turn und Sportfest in Leipzig 1959


Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959

Alltag | Sport
Vollansicht 
©Reiner Maecker 

Das III. Deutsche Turn- und Sportfest in Leipzig vom 13.–16. August 1959




OrtLeipzig
OrtszusatzAm Sportforum 2
Datum1969
BildReiner Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Duckow

Duckow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Duckow liegt rund 91 km östlich der Landeshauptstadt Schw ... »»»
  • Zerbst (Anhalt)
  • Balow
  • Heldrungen
  • Klink
  • Georgenthal (Thüringer Wald)
  • Breddin
  • Mehna
  • Menschen



    Klaus Ostwald
    »»»
  • Regina Jeske
  • Kurt Hager
  • Inka Bause
  • Heinz Neukirchen
  • Joachim Zschocke
  • Alexander Würzner
  • Walter Weidauer
  • Christa Wiese
  • Helga Zerrenz
  • Geschichten



    Vordenken - für wen?
    »»»
  • Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
  • Weihnachtsgans nach Omas Rezepten
  • Radio Sound Sound Clock RMU2 von RFT VEB EAW
  • Elektronik - ein Lieblingshobby des Ossi


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „Für den Erhalt der Souveränität der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Sassnitz ist eine Stadt im Landkreis Rügen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Sassnitz liegt rund 175 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 222 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Erinnern Sie sich an
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr