Abschlusszeugnis 10. Klasse Seite 3


Dokumente | Schule & Ausbildung
Vollansicht 
©Maecker 

Abschlusszeugnis 10. Klasse Seite 3




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gallin

Gallin ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Gallin liegt rund 42 km westsüdwestlich der Landesha ... »»»
  • Schillingstedt
  • Wechselburg
  • Lüssow (bei Stralsund)
  • Lübs (Vorpommern)
  • Bördeland
  • Altersbach
  • Petersberg (Saale-Holzland-Kreis)
  • Menschen



    Manfred Graul
    »»»
  • Heinz Isterheil
  • Werner Golz
  • Willi Boldt
  • Elisabeth Zaisser
  • Remo Lederer
  • Jochen Bley
  • Rolf Ripperger
  • Katrin Schreiter
  • Uwe Jensen
  • Geschichten



    Original DDR Mayonnaise selbst gemacht
    In der DDR war vieles genormt und festgelegt. Die Beschaffenheit von im Handel erhältliche Mayonnaise regelte die TGL 7044. Ob das gut war oder nicht - sie schmeckte. Vielleicht gerade wegen der N ... »»»
  • Fast 20000 Väter aus der DDR gesucht
  • Der Ossi ist sparsam
  • Lebte man in der DDR sicherer?
  • Aus MfS-Zentrale kein Abhören mehr möglich!


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 20.12.1989
    Zehntausende Berliner für Souveränität der DDR
    Im Zuge einer Kundgebung „Für den Erhalt der Souveränität der DDR! Gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung!" versammelten sich am Dienstagabend rund 50.000 vorwiegend junge Menschen auf dem Berliner Platz der Akademie »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
    Obwohl es in Berlin-West zu wenige Wohnungen und zu viele Obdachlose gibt, entscheiden sich DDR Flüchtlinge im öfters für ein Leben auf Berlins Parkbänken statt den für sie befremdlichen alten Bundesländern, berichtet der Spiegel. Während dieser unaufhörliche Zuzug aus dem Osten dramatisch die Wohnungsnot steigert, fürchtet sich der rot-grüne Senat schon vor der nächsten Wahl. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Mühlhausen (Thüringen) ist eine Stadt im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Mühlhausen (Thüringen) liegt rund 47 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 249 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Heinz Keßler?

    Heinz Keßler ist ein ehemaliger deutscher Armeegeneral. Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährig ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Döbeln

    in Döbeln gab es 37 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr