Albert Bad in Bad Brambach


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©Reiner Maecker 




OrtBad Brambach
Datum1974
BildReiner Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Parchim

Parchim ist eine Stadt im Landkreis Parchim des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Parchim liegt rund 36 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund ... »»»
  • Schwarz (Mecklenburg)
  • Geisleden
  • Golmsdorf
  • Goseck
  • Gössitz
  • Brietzig
  • Seifhennersdorf
  • Menschen



    Martina Blos
    »»»
  • Günther Stempel
  • Egon Brosig
  • Christian Friedrich Schultze
  • Franz Knappe
  • Peter Schneider (Schwimmer)
  • Erich Tschöp
  • Hans Müller (SDA)
  • Hertha Thiele
  • Erich Mirek
  • Geschichten



    Freiheit - im Rahmen der Gesetze
    Mit einer Diktatur verbindet man die Empfindung nicht "frei" zu sein, Verboten und Vorschriften folgen zu müssen, denen man ganz bestimmt nicht frei zugestimmt hat. In der DDR war alles reglementi ... »»»
  • Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
  • Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
  • Hohes Vertrauen zum Dienst der NVA-Angehörigen
  • Unbehagen über deutsche Einheit vergrößert sich


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.05.1990
    Konkurrenzvorteil nutzen
    Hamburg (ADN). Mit ihren relativ niedrigen Lohnkosten könnte die DDR Wirtschaft im Konsumgüterbereich zum Gegenangriff Europas auf die fernöstlichen Wirtschaftsmächte genutzt wenden. Diese Auffassung vertritt der Unternehmensberater Nicholas G. Hayek in einem Gespräch mit der Hamburger „Zeit". »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Oranienburg ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Oranienburg liegt rund 41 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 28 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr