Baustelle des neuen Gewandhaus in Leipzig


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©Redaktions-Service Maecker - Baustelle des neuen Gewandhaus in Leipzig 

Baustelle des neuen Gewandhaus in Leipzig


Blick auf das neu entstehend neue Gewandhaus auf dem Karl-Marx Platz (heute Augustusplatz) vom Georgi-Ring aus. Im Hintergrund der Uniriese und rechts ein Universitätsgebäude in dem sich auch die Mensa für die Leipziger Studenten befand. Fertig gestellt wurde das neue Gewandhaus nach vier Jahren 1981.




OrtLeipzig
OrtszusatzAugustusplatz 8
Datum1978
Lizenzcopyright
BildquelleRedaktions-Service Maecker
BildnummerBaustelle des neuen Gewandhaus in Leipzig



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hartenstein (Sachsen)

Hartenstein (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Zwickau des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Hartenstein (Sachsen) liegt rund 86 km wes ... »»»
  • Küllstedt
  • Lubmin
  • Schwerin (bei Königs Wusterhausen)
  • Groß Mohrdorf
  • Osterburg (Altmark)
  • Bülstringen
  • Seelitz
  • Menschen



    Eberhard Mellies

    Eberhard Mellies wirkte in über 27 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Der neue Fimmel" stammt aus dem Jahr 1960. Die letzte Produktion, "Tatort: Bomben für Ehrlicher (TV)" wurd ... »»»
  • Fritz Links
  • Holger Freitag
  • Otto Buchwitz
  • Ingo Kimmritz
  • Heinz Seiler
  • Wolfgang Haustein
  • Hans-Günter Petzold
  • Horst Drinda
  • Dieter Riedel
  • Geschichten



    DDR Rezepte aus Omas Zeiten
    Mit Wasser wird überall gekocht, den Geschmack bringen jedoch die Zutaten ins Rezept. Omas Gerichte zeichneten sich durch guten Geschmack sowie der Verwendung einfacher als auch preiswerter Zut ... »»»
  • Das ganz persönliche Wort zum Sonntag
  • Erich Honeckers Geschwister
  • Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
  • Lebte man in der DDR sicherer?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 14.12.1989
    Ein kinderfreundliches Land: Wir sollten es bleiben!
    Ein Haus voller Kinder, so präsentiert sich das Pionierhaus "Waleri Bykowski" in Karl-Marx-Stadt, das nicht nur Pionieren offen steht. Doch wie lange noch? »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR. ... mehr
    Foto:Gabriele Senft 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Radeberg ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Radeberg liegt rund 14 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 159 km südsüdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Maecker 
    Erinnern Sie sich an
    Helga Hahnemann?

    Helga Hahnemann (Spitzname „Henne“) war eine deutsche Entertainerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Ende der 1970er Jahre entwickelte sie sich mit ihrer Berliner Art und Schnauze zur beliebtesten Entertainerin der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Burg (bei Magdeburg)

    in Burg (bei Magdeburg) gab es 34 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr