Bergbau Rentenbescheid 1963 Seite 1


Dokumente | Arbeitswelt
Vollansicht 
©Maecker 

Bergbau Rentenbescheid 1963 Seite 1




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Salzwedel

Salzwedel ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Salzwedel liegt rund 85 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg ... »»»
  • Blankenberg (Mecklenburg)
  • MĂ€rkisch Luch
  • Umpferstedt
  • Neustrelitz
  • Großlöbichau
  • Machern
  • Thelkow
  • Menschen



    Matthias Jacob
    »»»
  • Reinhard Hauptmann
  • Karin Balzer
  • Dean Reed
  • Karl SchĂ€ffner
  • Ferdinand Thun
  • Albert Bessler
  • Frank Forberger
  • Siegfried Herrmann
  • Wolfgang Pfeifer (Fußballspieler)
  • Geschichten



    Straftaten in der DDR
    Über die KriminalitĂ€t in der DDR wurde nicht viel publik gemacht. Tageszeitungen schrieben regelmĂ€ĂŸig Artikel "aus dem Gerichtssaal" ĂŒber bestimmte Delikte. Die wirklich schlimmen Straftaten w ... »»»
  • Wie wurde in der DDR Musik gehört, gab es auch MP3 Player?
  • VERO Katalog
  • RechtsanwĂ€lte der DDR fĂŒr den Ausbau der Rechtsordnung
  • Das "Weiße Haus" in Markkleeberg


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 28.02.1990
    Aus EnttĂ€uschung RĂŒckzug von der Leipziger Demo
    Bonn (ADN). Angesichts des gewandelten Charakters der Montagsdemonstrationen in Leipzig, in denen jetzt "nationalistisches Pathos" vorherrsche, bestehe ein „Konsens aller neuen demokratischen KrĂ€fte, sich aus dieser Montagsdemonstration zurĂŒckzuziehen". »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt LĂŒbeck schĂ€tzt: Sieben bis acht von zehn LadendiebstĂ€hlen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog fĂŒr Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR BĂŒrger konnten ĂŒber Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugĂ€nglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Katarina Witt ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und ehemalige EiskunstlĂ€uferin, die im Einzellauf fĂŒr die DDR und nach der deutschen Einheit fĂŒr Deutschland startete. Sie ist die Olympiasiegerin von 1984 und 1988, die Weltmeisterin von 1984, 1985, 1987, 1988 und die Europameisterin von 1983 bis 1988. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Radeberg ist eine Stadt im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Radeberg liegt rund 14 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 159 km sĂŒdsĂŒdöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Wer war
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche SchlagersĂ€ngerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das MĂ€dchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Stralsund

    in Stralsund gab es 45 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr