Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973


Orte & Sehenswürdigkeiten | Berlin
Vollansicht 
©RSM -  

Berlin Alexanderplatz - Weltzeituhr 1973




Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Zirchow

Zirchow ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ostvorpommern des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Zirchow liegt rund 180 km östlich der Landeshaupt ... »»»
  • Storkau (bei Weißenfels)
  • Grünheide (Mark)
  • Gröben (Sachsen-Anhalt)
  • Bockau
  • Oechsen
  • Möser
  • Bad Elster
  • Menschen



    Karl Gola
    »»»
  • Johannes Arpe
  • Undine Bremer
  • Friedrich Teitge
  • Gertrud Pätsch
  • Helge Leiberg
  • Britt Kersten
  • Michael Hansen
  • Helmut Schmidt (Fußballspieler, 1938)
  • Werner Eilitz
  • Geschichten



    Kampfgruppen werden aufgelöst
    Berlin (ADN). Die Regierung der DDR hat die Beendigung der Tätigkeit der Kampfgruppen beschlossen. »»»
  • Waldsiedlung Wandlitz wird Rehabilitations Sanatorium
  • Der CONSUMENT Versandhandel Leipzig in der DDR Mangelwirtschaft
  • Was geht uns heute die vergangene DDR an?
  • Deutliche Mehrheit wünscht keine Bündnisbindung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 07.02.1990
    Wird die D-Mark parallele oder keine DDR-Währung?
    Berlin (ADN/ND). Eine Währungsreform in der DDR hält Bundesbankpräsident Karl Otto Pohl nicht für notwendig. Eine solche Reform würde seiner Meinung nach an der Sache vorbeigehen. In der Bundesrepublik sei 1948 ein derartiger Währungsschnitt unter völlig anderen Bedingungen erfolgt. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance für jeden abgebrannten BRD Bürger. Der Ausverkauf der DDR beginnt. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Manfred Baron von Ardenne war ein deutscher Naturwissenschaftler. Er war als Forscher vor allem in der angewandten Physik tätig und hielt am Ende rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Schwerin ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer Fläche vom 130,53 km² leben in Schwerin 96.800 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 732,02 Einwohner pro km². Davon sind 49.651 weiblich was einem Anteil von 51,96% der Gesamtbevölkerung der Stadt Schwerin entspricht. Die Stadt Schwerin gliedert sich in 18 Ortsteile. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Görlitz

    in Görlitz gab es 78 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr