Berlin Alexanderplatz - am Fernsehturm 1973


Berlin Alexanderplatz mit Fernsehturm

Orte & Sehenswürdigkeiten | Berlin
Vollansicht 
©RSM -  

Berlin Alexanderplatz mit Fernsehturm




OrtBerlin
OrtszusatzAlexanderplatz
Datum1973
Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Neustadt in Sachsen

Neustadt in Sachsen ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Neustadt in Sachsen ... »»»
  • Hartha
  • Buckow (Märkische Schweiz)
  • Wurzbach
  • Dummerstorf
  • Glienke
  • Hainewalde
  • Straußfurt
  • Menschen



    Karla Runkehl

    Karla Runkehl wirkte in über 24 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Saure Wochen – frohe Feste" stammt aus dem Jahr 1950. Die letzte Produktion, "Daniel und der Weltmeister" wu ... »»»
  • Holger Döbbel
  • Brigitta Kögler
  • Manfred Deckert
  • Frank Pfütze
  • Ingolf Ruhloff
  • Bernd Höing
  • Kerstin Knabe
  • Linda Feller
  • Friedrich Dickel
  • Geschichten



    Frust und kleine Freuden in Machern
    Natürlich war in einem Kinderheim nicht alles erlaubt. Aber es gab auch kleine Freuden, die besonders viel Spaß machten, wenn man sie sich heimlich erobern musste. »»»
  • Der Blick über die Mauer
  • Kein Grund zur Entwarnung für den DDR-Arbeitsmarkt
  • Schalck-Golodkowski in der Haftanstalt Moabit
  • Sucht Schalck Golodkowski nun das Weite?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.01.1990
    Über 12.000 DDR-Bürger siedelten vergangene Woche in die BRD über
    Bonn (ADN). Der starke Zustrom von Aus- und Übersiedlern in die BRD hält unvermindert an. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Angst vor einer Wiedervereinigung der getrennten Brüder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Bitterfeld-Wolfen ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen liegt rund 74 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 125 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Wer war
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Stendal

    in Stendal gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr