Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost


Personen | Politik
Vollansicht 
©Horst Sturm / Bundesarchiv - 183-14539-0001 

Besuch Walter Ulbricht im Eisenhüttenkombinat Ost

1.5.1952 Der 1. Mai 1952 im Eisenhüttenkombinat Ost. Der Stellvertretende Ministerpraesident Walter Ulbricht weilte am Vorabend des 1. Mai im Eisenhuettenkombinat Ost, um persönlich die Auszeichnung der Aktivisten und Bestarbeiter des Betriebes vorzunehmen. UBz: Der Stellvertretende Ministerpräsident Walter Ulbricht zeichnet den Schmelzer Mund als Aktivisten aus.




Datum01.05.1952
BildHorst Sturm
Lizenzcc by-sa
BildquelleBundesarchiv
Bildnummer183-14539-0001



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sanitz

Sanitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Sanitz liegt rund 80 km ostnordöstlich der Landeshau ... »»»
  • Meyenburg
  • Kalbsrieth
  • Borna
  • Karow (Mecklenburg)
  • Moxa
  • Bandenitz
  • Ellefeld
  • Menschen



    Waldemar Verner
    »»»
  • Horst Papke
  • Thomas Kluge
  • Wilfried Pucher
  • Raik Dittrich
  • Klaus-Peter Stein
  • Georg Schöpflin
  • Ursula Burg
  • Peter Kauffold
  • Annett Louisan
  • Geschichten



    Leipzigs Ausflugsziele: Der Auenwald
    Leipzig ist weltweit die einzigste Stadt, durch die sich ein Auenwald zieht. Dabei ist der Leipziger Auenwald mit einer Fläche von ca. 5.900 Hektar auch noch eines der größten Auenwaldgebiete M ... »»»
  • Gegen Lohndumping durch DDR-Pendler
  • Abrüstung soll deutsche Einheit finanzieren
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste
  • 2015 - Die e-Schwalbe aus Suhl sollte noch 2011 in Serie gehen


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Übersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
    Osnabrück (ADN). Kinder von Übersiedlern aus der DDR leiden unter einer starken seelischen Belastung. Übersiedlerkinder werden nicht nur zu Außenseitern gemacht, sondern sogar angefeindet. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. Zu Beginn der 1960er Jahre galt er als lateinamerikanisches Teenageridol. 1966 startete er eine zweite Karriere in der Sowjetunion und lebte ab 1973 als bekennender Sozialist in der DDR. ... mehr
    Foto:Rainer Mittelstädt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen und mit knapp 520.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in den fünf neuen Bundesländern. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht,
    Dann bleibe ich zu Haus.
    Ich binde eine Schürze um
    Und feg die Stube aus.

    Das Essen kochen kann ich nicht,
    Dafür bin ich zu klein. ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Tohma 
    Erinnern Sie sich an
    Joachim Gauck?

    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ...

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Güstrow

    in Güstrow gab es 31 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr