Blick auf den Wallpavillon des Zwinger in Dresden 1980


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©RSM -  

Blick auf den Wallpavillon des Zwinger in Dresden 1980




Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Hallungen

Hallungen ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wartburgkreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Hallungen liegt rund 52 km westnordwestlich der La ... »»»
  • Zichow
  • Cammin (bei Neubrandenburg)
  • Voigtsdorf
  • Siegmundsburg
  • Lübesse
  • Groß Naundorf
  • Peißen (Saalekreis)
  • Menschen



    Wolfgang Dyrna
    »»»
  • Maritta Bauerschmidt
  • Helfried Reinnagel
  • Eva Kotthaus
  • Albert Stief
  • Hans Albrecht (SED)
  • Hildegard Alex
  • Dieter Helm
  • Heinz Graffunder
  • Carl Garz
  • Geschichten



    NVA und Bundeswehr am Beginn ihrer Beziehungen
    Wien (ADN). Das erste Treffen führender Militärs der DDR und der BRD am Mittwoch ist nach gemeinsamer Einschätzung von Generalleutnant Manfred Grätz und Admiral Dieter Wellershoff in einer ents ... »»»
  • Das Volkseigentum verteidigen
  • Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
  • Warum funktionierte der Schwarzmarkt in der DDR?
  • Ein Leben im Visier der Geheimdienste


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Verbotene Filme kommen wieder
    Nach der erfolgreichen Wiederaufführung von „Spur der Steine" (Regie: Frank Beyer) im November werden im DEFA- Studio für Spielfilme derzeit weitere, seit dem 11. ZK-Plenum 1965 verbotene Filme für ihren Einsatz in den Kinos vorbereitet. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Egon Krenz - Reformer oder Taktiker?
    Ob Egon Krenz ein Reformer, linientreuer Taktiker oder einfach nur ein Sündenbock ist, fragte sich der "Spiegel" in der BRD. Um den Bürgerprotest zu zügeln wurde Erich Honecker durch einen jüngeren Vertreter der Partei ersetzt. Ob damit eine Reformbereitschaft der DDR einher geht oder es Taktik war, dominierte in diesen Tagen die Medien. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR. ... mehr
    Foto:unbekannt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Frankfurt (Oder) liegt rund 101 km östlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 79 km östlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Gabriele Senft 
    Erinnern Sie sich an
    Eberhard Aurich?

    Eberhard Aurich ist ein ehemaliger deutscher SED-Funktionär. Er war der vorletzte Erste Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Heldrungen

    in Heldrungen gab es 2 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr