Demonstration in Rostock


Demonstration 1989 in Rostock

Politik, Staat & Militär | Politik & Staat
Vollansicht 
©Jürgen Sindermann / Bundesarchiv - 183-1989-1214-038 

Demonstration 1989 in Rostock

14.12.1989 Rostock: Demonstration. An der letzten Demonstration des Jahres 1989 in der Ostseestadt nahmen trotz strömenden Regens mehrere tausend Einwohner teil. Sie erhoben ihre Stimme gegen noch vorhandene alte Rechtstrukturen in Partei und Staatsapparat. Gleichzeitig wurde zur Wachsamkeit gegen neonazistische Tendenzen und zur Besonnenheit im öffentlichen Leben gemahnt.




BildJürgen Sindermann
Lizenzcc by-sa
BildquelleBundesarchiv
Bildnummer183-1989-1214-038



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Sommersdorf (Landkreis Demmin)

Sommersdorf (Landkreis Demmin) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Demmin des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Sommersdorf (Landkreis Demmin) lie ... »»»
  • Wieck am Darß
  • Neetzka
  • Rietschen
  • Vogelsang (Odertal)
  • Neugernsdorf
  • Grebs-Niendorf
  • Altlandsberg
  • Menschen



    Frank Baltrusch
    »»»
  • Tom Stohn
  • Herbert Roth
  • Dieter Perlwitz
  • Günter Bräsel
  • Andrea Pollack
  • Werner Krolikowski
  • Gerd Backhaus
  • Roland Claus
  • Otto-Erich Edenharter
  • Geschichten



    Studenten: Studium West, Leben Ost
    Nach den Ãœbersiedlern treffen an bundesdeutschen Hochschulen die ersten "Intelligenz-Pendler" aus der DDR ein. Preiswert im Osten leben, doch zukunftssicher ein Studium nach "BRD Standard" abschli ... »»»
  • Spezielle Flecken entfernen mit einfachsten Mitteln
  • Die 10 Gebote der SED
  • Verbotene Filme kommen wieder
  • Milliardenkredit aus der BRD - wohin fließt das Geld?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Ãœbersiedlerkinder oft dem Spott ausgesetzt
    Osnabrück (ADN). Kinder von Ãœbersiedlern aus der DDR leiden unter einer starken seelischen Belastung. Ãœbersiedlerkinder werden nicht nur zu Außenseitern gemacht, sondern sogar angefeindet. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war sie?
    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.104,33 Einwohner pro km². Davon sind 126.860 weiblich was einem Anteil von 52,02% der Gesamtbevölkerung der Stadt Chemnitz entspricht. Die Stadt Chemnitz gliedert sich in 39 Stadtteile inklusive 8 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Kennen Sie noch
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Frankfurt (Oder)

    in Frankfurt (Oder) gab es 32 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr