Der Hof des Zwinger in Dresden 1980


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©RSM -  

Der Hof des Zwinger in Dresden 1980




Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Fredersdorf-Vogelsdorf

Fredersdorf-Vogelsdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf liegt rund 49 km à ... »»»
  • Everingen
  • Techentin
  • Niederdorf (Sachsen)
  • Reichenbach im Vogtland
  • Rietzneuendorf-Staakow
  • Jesendorf
  • Wallhausen (Helme)
  • Menschen



    Carl Garz
    »»»
  • Horst Rau
  • Rudolf Klix
  • Kathleen Nord
  • Frank Baum (Fußballspieler)
  • Andreas Lindner
  • Thomas Fahner
  • Corinna Harfouch
  • Erich-Alexander Winds
  • Helmut Gaube
  • Geschichten



    Die Folgen eines jugendlichen Versuchs der Republik-Flucht
    Der Gedanke, mal eben rüber machen in den Westen ist schnell gedacht und manchmal auch genauso schnell umgesetzt. Aber wenn es schief geht, gibt ein böses oder zumindest unangenehmes Erwachen. »»»
  • Musik kennt keine Grenzen
  • Aus Enttäuschung Rückzug von der Leipziger Demo
  • Hinweise der Staatsbank der DDR zur Währungsumstellung am 1. Juli
  • Der Ossi improvisiert statt zu verzweifeln


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.10.1989
    Rechtsanwälte der DDR für den Ausbau der Rechtsordnung
    Mitglieder des Rates der Vorsitzenden der Kollegien der Rechtsanwälte in der DDR setzen sich für den Ausbau der Rechtsordnung sowie mehr Rechtssicherheit ein. Dies wurde am 25. Oktober 1989 dem Nachrichtendienst ADN übermittelt. Erste Vorschläge beziehen sich auf das Wahlgesetz, das Strafrecht, VP-Gesetz als auch dem Steuerrecht. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Gardelegen ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Gardelegen liegt rund 46 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 136 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Nordhausen

    in Nordhausen gab es 53 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr