Die Moritzbastei in Leipzig war und ist Europas größter Studentenclub


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
(Das Bild steht als Angebot zur Verfügung.)
©Redaktions-Service Maecker - Die Moritzbastei in Leipzig war und ist Europas größter Studentenclub 

Die Moritzbastei in Leipzig war und ist Europas größter Studentenclub

Auf der Suche nach Räumen für einen Studentenclub entdeckten Studenten 1973 die Reste der Moritzbastei. 1974 wurden die Reste der Moritzbastei an die Studenten der Karl-Marx-Universität   übergeben. Es bedarf 150.000 unbezahlter Arbeitsstunden und der Räumung von rund 40.000 Kubikmeter Schutt, bis am 5. Februar 1982 die Übergabe des Gebäudes als „Europas größter Studentenclub“ an die Karl-Marx-Universität Leipzig erfolgen konnte. Unter den ca. 30.000 Studenten, die in diesen acht Jahren an der Moritzbastei arbeiteten, gehörte auch die spätere  Bundeskanzlerin Angela Merkel.




OrtLeipzig
OrtszusatzAugustusplatz 9
Datum1983
Lizenzcopyright
BildquelleRedaktions-Service Maecker
BildnummerDie Moritzbastei in Leipzig war und ist Europas größter Studentenclub








Wissenswertes und Interessantes

Städte



Großolbersdorf

Großolbersdorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Großolbersdorf l ... »»»
  • Oppurg
  • Reinsberg (Sachsen)
  • Mellingen (Thüringen)
  • Rostock
  • Sohland an der Spree
  • Torgelow-Holländerei
  • Patzig
  • Menschen



    Jörg Friedrich (Ruderer)
    »»»
  • Sven Martinek
  • Manuela Groß
  • Andreas Trautmann
  • Willi Bromberger
  • Ingeborg Krabbe
  • Hans Levknecht
  • Wolfgang Klotz
  • Martin Busse
  • Wolfgang Haustein
  • Geschichten



    „Demokratie jetzt" gegen überstürzte Währungsunion
    Berlin (ADN). Gegen eine überstürzte Währungsunion der BRD mit der DDR, in deren Folge die Arbeitslosenzahl in der DDR binnen eines Jahres auf 1,5 bis 2 Millionen steigen würde, wandte sich die ... »»»
  • LPG unter dem Hammer?
  • Autokauf für Fortgeschrittene
  • USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
  • D-Rolf: Anruf genügt


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1990
    Amt für Nationale Sicherheit wird bis Juni 1990 aufgelöst
    Berlin (ADN). Laut Beschluß des Ministerrates über die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit nahm der mit dieser Aufgabe betraute Beauftragte der Regierung, der Jurist Peter Koch, am 18. Dezember seine Tätigkeit auf. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Sömmerda ist eine Stadt im Landkreis Sömmerda des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Sömmerda liegt rund 21 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 218 km westsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Peter Koard 
    Kennen Sie noch
    Sigmund Jähn?

    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Oranienburg

    in Oranienburg gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr