Dresden: Postplatz


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©RSM -  

Dresden: Postplatz




OrtDresden
Lizenznone
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Lenterode

Lenterode ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Lenterode liegt rund 78 km westnordwestlich der Landes ... »»»
  • Datzetal
  • Katzhütte
  • Zinna
  • Oberstadt
  • Alt Sührkow
  • Tottleben
  • Aschenhausen
  • Menschen



    Hans-Joachim Lück
    »»»
  • Peter Kiwitt
  • Andreas Schmidt-Schaller
  • Roman Chwalek
  • René Monse
  • Emil Schnell
  • Dietmar Peters
  • Eberhard Riedel
  • Heinz Hupfer
  • Wolfgang Pfeifer (Fußballspieler)
  • Geschichten



    Pro und Kontra bei Verstaatlichungen und Enteignung
    »»»
  • Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
  • Würdiger Abschluß der 89er Demos in Leipzig
  • Zulassungen zum Studium nach neuen Kriterien
  • Autokauf für Fortgeschrittene


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    BRD-Warenstrom flutet in die DDR
    Wiesbaden (ADN). Waren für 1,17 Milliarden DM wurden im April aus der BRD in die DDR geliefert. Die größten Steigerungsraten beim bundesdeutschen Export gab es mit 874 Prozent bei land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen und mit 207 Prozent bei Nahrungs- und Genußmitteln. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frühestens in 10 bis 15 Jahren über eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Saalfeld (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Saalfeld (Saale) liegt rund 43 km südöstlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 251 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Ich trage eine Fahne, und diese Fahne ist rot.
    Es ist die Arbeiterfahne, die schon Vater trug durch die Not.
    Die Fahne ist niemals gefallen, so oft auch ihr Träger fiel.
    Sie weht he ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Peter Albert?

    Peter Albert war ein deutscher Schlagersänger, Komponist und Texter.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Schönebeck (Elbe)

    in Schönebeck (Elbe) gab es 27 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr