Ein SPW 40P2 der NVA zur ABC Waffen Aufklärung


Politik, Staat & Militär | Militär
Vollansicht 
©unbekannt 




Datum1982
Bildunbekannt
HerausgeberZentralvorstand der GST
VerlagMilitärverlag der DDR
Lizenzcopyright



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Renthendorf

Renthendorf ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Renthendorf liegt rund 61 km ostsüdöstl ... »»»
  • Weilar
  • Labrun
  • Striegistal
  • Zichow
  • Dahmetal
  • Zossen
  • Vielank
  • Menschen



    Manfred Gelpke
    »»»
  • Norbert Hahn
  • Heinrich Grüber
  • Doris Thalmer
  • Gerd Poppe
  • Susanne Börnike
  • Barbara Krause (Schwimmerin)
  • Horst Schumann
  • Andreas Holm
  • Michael Droese
  • Geschichten



    Was geht uns heute die vergangene DDR an?
    Die Alten leben nicht mehr im Damals und die Jungen kennen nicht das Vergangene. Warum sollten wir über einen historischen Staat reden, der so nicht mehr existiert? Warum Grabenkämpfern und verb ... »»»
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Unterhaltung im DDR-Fernsehen auf hohem Niveau
  • Der GENEX Katalog
  • BND-Schnüffler im Akkord


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 13.12.1989
    USA-Senator für Erhaltung der Souveränität der DDR
    Berlin (ADN). Über die jüngsten politischen Entwicklungen in der DDR haben am Dienstag SED Vorsitzender Gregor Gysi sprach mit US-Senator Robert Kerrey. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Zehdenick ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Zehdenick liegt rund 67 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 51 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Wer war
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Luckenwalde

    in Luckenwalde gab es 32 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr