Eisen Kassetten 60 Minuten von ORWO Dessau


ORWO produzierte an verschiedenen Standorten eine kleine Vielfalt ...

Produkte & Gegenstände | Freizeit & Hobby
Vollansicht 
©Maecker 

ORWO produzierte an verschiedenen Standorten eine kleine Vielfalt ...

...für DDR Verhältnisse zumindest.

Dieses Bild zeigt eine 60 Minuten (2x30) FE I (Eisen) Musik-Kassette. Warum Eisen? Das Kunststoffträgerband wurde mit einer magnetisierbaren Schicht überzogen. Am Anfang bestand diese zunächst aus Ferrit  (Fe2O3). Später folgten Chromdioxid.

Die 60 Minuten Kassete aus dem VEB Fotochemischen Kombinat Wolfen kostete 17,00 Mark. Die qualitativ als auch preislich höher angesiedelten CrII (Chromdioxid) Kassettn wurden im VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" in Premnitz hergestellt.




Datum10.06.2010
BildMaecker
Lizenzcopyright



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Stubbendorf (bei Tessin)

Stubbendorf (bei Tessin) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bad Doberan des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Stubbendorf (bei Tessin) liegt rund ... »»»
  • Gresse
  • Schmorda
  • Uckerfelde
  • Elxleben (Landkreis Sömmerda)
  • Büchel (Thüringen)
  • Temnitztal
  • Dittersdorf (Thüringen)
  • Menschen



    Jürgen Heuser
    »»»
  • Heinz Rennhack
  • Dieter Fromm
  • Reinhard Lakomy
  • Hans Joachim Neumann
  • Jürgen Schröder (Politiker)
  • Gunda Niemann-Stirnemann
  • Volker Röhrich
  • Siegfried Wetzel
  • Angela Franke
  • Geschichten



    Grimma im Wandel der Zeit
    Im Laufe der Jahrhunderte hat Grimma manchen Wandel erfahren und einige bekannte Personen sind mit der Stadt verbunden. So ist beispielsweise Albrecht der Beherzte, der Stammvater des sächsischen ... »»»
  • Konkurrenzvorteil nutzen
  • Die Sieger des II. Weltkriegs teilen Deutschland unter sich auf
  • Was will die SED?
  • Die Rolle der Gewerkschaften beim Arbeitsvertrag


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 15.02.1990
    DDR-Experten für soziale Garantien
    Berlin (ND). Die Überleitung der administrativen Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft war Thema einer Konferenz am Mittwoch in Berlin. Im Pro und Kontra der Meinungen bestand Übereinstimmung, daß sich für beide deutsche Staaten Risiken ergeben. DDR-Experten befürworteten eine schnelle Lösung, die jedoch Zeit und Raum lassen muß, entstehenden sozialen Problemen zu begegnen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert. ... mehr
    Foto:Mathias Schindler 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Oranienburg ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Oranienburg liegt rund 41 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 28 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Jan Peter Kasper 
    Wer war
    Heiko Peschke?

    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Salzwedel

    in Salzwedel gab es 15 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr