Eisen Kassetten 60 Minuten von ORWO Dessau


ORWO produzierte an verschiedenen Standorten eine kleine Vielfalt ...

Produkte & Gegenstände | Freizeit & Hobby
Vollansicht 
©Maecker 

ORWO produzierte an verschiedenen Standorten eine kleine Vielfalt ...

...für DDR Verhältnisse zumindest.

Dieses Bild zeigt eine 60 Minuten (2x30) FE I (Eisen) Musik-Kassette. Warum Eisen? Das Kunststoffträgerband wurde mit einer magnetisierbaren Schicht überzogen. Am Anfang bestand diese zunächst aus Ferrit  (Fe2O3). Später folgten Chromdioxid.

Die 60 Minuten Kassete aus dem VEB Fotochemischen Kombinat Wolfen kostete 17,00 Mark. Die qualitativ als auch preislich höher angesiedelten CrII (Chromdioxid) Kassettn wurden im VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" in Premnitz hergestellt.




Datum10.06.2010
BildMaecker
Lizenzcopyright



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Fretterode

Fretterode ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Fretterode liegt rund 80 km westnordwestlich der Land ... »»»
  • Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
  • Bernburg (Saale)
  • Lindstedt
  • Satow
  • Lenzerwische
  • Loissin
  • Dabel
  • Menschen



    Thomas Emmrich
    »»»
  • Jochen Brockmann
  • Micaela Kreißler
  • Wolfgang Dehler
  • Janina Wirth
  • Hans Leibelt
  • Bernhard Konik
  • Gerd Weber
  • Doris Abeßer
  • Romy Saalfeld
  • Geschichten



    Im Spiegel der Erinnerung
    Es ist nur ein in Handarbeit gefertigter Schraubstock. Aber er steht für all die Erinnerungen, die nach dem Tode verschwinden. Zuerst verschwinden die Gegenstände von dir. Dann verschwinden die G ... »»»
  • Währungsunion jetzt - was wären die Auswirkungen?
  • Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet
  • Neonazipropaganda soll DDR überschwemmen
  • Freiheit - im Rahmen der Gesetze


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 11.12.1989
    Parteivorsitzender Gysi: Hart arbeiten für die Rettung des Landes und unserer Partei
    Parteivorsitzender Gysi hatte in seinem Schlußwort am Sonnabend festgestellt, der Beginn des Parteitages könne, wenn die gegebenen Chancen konsequent genutzt werden, zu einem Neubeginn unserer Partei führen. Gelinge dies, so können wir auch in unserem Land einen wirksamen Beitrag zur Perestroika leisten. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. ... mehr
    Foto:Kolbe 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Brandis ist eine Stadt im Landkreis Leipzig des Direktionsbezirks Leipzig im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt liegt im Osten der Leipziger Tieflandsbucht, 18 km von der Messestadt Leipzig entfernt. Sie gliedert sich in 4 Ortschaften: Brandis, Beucha, Polenz und Waldsteinberg. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    1. Kleine weiße Friedenstaube, fliege übers Land,
    allen Menschen, groß und kleinen, bist du wohlbekannt.

    2. Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sage es hier,
    daß nie wi ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Wolfgang Thieme 
    Kennen Sie noch
    Ralf Kowalsky?

    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Leipzig

    in Leipzig gab es 663 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 22 Kombinate.

    ... mehr