Elbbrücke Pirna mit Raddampfer MEISSEN


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©RSM -  

Elbbrücke Pirna mit Raddampfer MEISSEN





OrtPirna
Datum1960
Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Dahme (Mark)

Dahme (Mark) ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Dahme (Mark) liegt rund 64 km südöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und r ... »»»
  • Räckelwitz
  • Dreetz (Brandenburg)
  • Deesbach
  • Michendorf
  • Clingen
  • Geisenhain
  • Bad Liebenwerda
  • Menschen



    Curt Böhme
    »»»
  • Egon Brosig
  • Hansjörg Kunze
  • Dirk Anders
  • Wolfgang Klotz
  • Werner Senftleben
  • Julius Balkow
  • Lars Kreuzer
  • Thomas Mitew
  • Manfred Stolle
  • Geschichten



    Woher kommen die oft unglaublichen "Erinnerungen" aus der DDR?
    Manche sagen, im Osten hat es sich viel besser gelebt. Andere meinen, das Leben in der DDR war die blanke Schikane. Auf einigen Portalen sind perfekt ausgemalte Horror-Geschichten zu lesen. Selbst ... »»»
  • Gab es eine Mangelwirtschaft in der DDR?
  • Das Einheitsfrontlied
  • Das Quelle Versandhaus und die Wirtschaftshilfe aus der DDR
  • D-Mark-Regen für DDR-Wahlkampf


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.02.1990
    DDR- und BRD-Polizei klärten gemeinsam Mordfall auf
    Berlin (ADN). Durch gemeinsame Ermittlungen der Kriminalpolizei beider deutscher Staaten konnte ein Tötungsdelikt aufgeklärt werden, wurde am Mittwoch vom DDR-Innenministerium mitgeteilt. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsche Touristikunternehmer rechnen mit dem "ganz großen Geschäft". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rolf Oskar Ewald Günter Herricht war ein deutscher Schauspieler, Komiker, Musical- und Schlagersänger. Er war Teil des Komikerduos Herricht & Preil. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Güstrow ist eine Stadt im Landkreis Güstrow des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt Güstrow liegt rund 53 km östlich der Landeshauptstadt Schwerin und rund 164 km nordwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Mathias Schindler 
    Wer war
    Armin Mueller-Stahl?

    Armin Mueller-Stahl ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller. Als einzigem deutschen Filmschauspieler wurde ihm in beiden deutschen Staaten und in Hollywoods Filmindustrie große Anerkennung zuteil. Für seine Rolle in Shine – Der Weg ins Licht wurde er 1997 für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Meißen

    in Meißen gab es 57 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr