Erfurt Ankerbrunnen 1949 und 2009


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Thüringen
Vollansicht 
©RSM -  

Erfurt Ankerbrunnen 1949 und 2009




OrtErfurt
OrtszusatzAngerbrunnen
Datum1949
Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Ragow-Merz

Ragow-Merz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree des Bundeslandes Brandenburg. Die Gemeinde Ragow-Merz liegt rund 87 km östlich der Landeshauptstadt Pot ... »»»
  • Möckern
  • Brotterode
  • Arnstein (Sachsen-Anhalt)
  • Zepkow
  • Bad Liebenstein
  • Siggelkow
  • Beinerstadt
  • Menschen



    Gerhard Kulitze
    »»»
  • Dirk Schlegel
  • Rudolf Schneider (Fußballer)
  • Hans Engel (Handballspieler)
  • Walter Schramm
  • Werner Heidinger
  • Hartmut Pelka
  • Klaus Lehmann
  • Christine Herbst
  • Rita Gildemeister
  • Geschichten



    Klare Mehrheit in BRD für Volksentscheid über Einheit
    Hamburg (dpa). Eine Volksabstimmung über die deutsche Einheit befürworten nach einer Umfrage 61 Prozent der Bundesbürger. Jedem zweiten (55 Prozent) geht das Tempo der Vereinigung zu schnell. 38 ... »»»
  • Währungsunion jetzt wäre soziale Katastrophe
  • Der geregelte Markt
  • Zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 07. Oktober 1989
  • Waren in der DDR West-Computer verboten?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 23.02.1990
    Subventionsabbau nur nach Dialog mit der Bevölkerung
    Berlin (ND). Die PDS hat bereits in ihrem Wahlprogramm gefordert, daß beim Subventionsabbau ein personengebundener Ausgleich, insbesondere für kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Veteranen, Rentner und Senioren sowie für Behinderte gewährleistet sein muß. Das gilt insbesondere auch für den vom Runden Tisch verhandelten Subventionsabbau bei Lebensmitteln. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Was tun mit Ladendieben und Falschparkern aus der DDR?
    Polizeihauptkommissar Jochen Lipke vom City-Revier der Hansestadt Lübeck schätzt: Sieben bis acht von zehn Ladendiebstählen gehen auf das Konto von DDR Besuchern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Wilfried Peetz ist ein deutscher Sänger und Komponist. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Döbeln ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Döbeln liegt rund 44 km westlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 157 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Kam ein kleiner Teddybär
    Aus dem Spielzeuglande her.
    Und sein Fell ist wuschelweich.
    Alle Kinder rufen gleich:
    "Bummi, Bummi, Bummi, Bummi, brumm, brumm, brumm.
    Bummi, Bum ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Piro 
    Wer war
    Maja Catrin Fritsche?

    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Eilenburg

    in Eilenburg gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr