Fertigstellung des Interpelz Bürohaus am Nikolaikirchhof


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©Redaktions-Service Maecker - Fertigstellung des Interpelz Bürohaus am Nikolaikirchhof 

Fertigstellung des Interpelz Bürohaus am Nikolaikirchhof

Das Bürogebäude in der Nikolaistraße 11 wickelte zu Zeiten der DDR die internationalen Geschäfte des Außenhandelsunternehmen Deutsche Rauchwaren-Export- und -Import-GmbH, später Interpelz genannt, ab. Nach der Wende wurde es viele Jahre noch als Bürogebäude genutzt, doch im Jahr 2007 abgerissen. An seiner Stelle trat ein Mittelklassenhotel der "Motel One" Kette.  Kritiker begrüßten zuerst den Abriss des  Interpelz Gebäudes wegen seiner stupiden Beton- und Blechkonstruktion.  Das an seiner Stelle neu erbaute Hotel hingegen erwartet man eher am Stand vom Ballermann, als in einer historischen Umgebung wie der historischen Altstadt Leipzigs.
Das Bild Zeigt das Interpelz Gebäude von der Reichsstraße aus, mit Blick zur Nikolaikirche.




OrtLeipzig
OrtszusatzNikolaikirchhof
Datum1969
Lizenzcopyright
BildquelleRedaktions-Service Maecker
BildnummerFertigstellung des Interpelz Bürohaus am Nikolaikirchhof



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Vetschau (Spreewald)

Vetschau (Spreewald) ist eine Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Vetschau (Spreewald) liegt rund 96 km ostsüdöstlich der Lande ... »»»
  • Mattstedt
  • Velten
  • Neudorf (Harz)
  • Bad Sulza
  • Silbitz
  • Doberschau-Gaußig
  • Hohenölsen
  • Menschen



    Michael Kohl
    »»»
  • Kay-Uwe Jendrossek
  • Manfred Stolle
  • Alfred Beyer
  • Jürgen Raab
  • Paul Krüger (CDU)
  • Karin Ugowski
  • Waltraud Paluszkiewicz
  • Axel Sommerfeld
  • Arno Paulsen
  • Geschichten



    Ein Gespenst geht um - droht uns die Arbeitslosigkeit?
    Ein Gespenst geht um in der DDR. Gerüchte um drohende Arbeitslosigkeit in Größenordnungen machen die Runde. Soziale Sicherheit in der bisher in der DDR praktizierten Form sei künftig nicht mehr ... »»»
  • Regierung appelliert erneut Probleme gewaltlos und im Dialog zu lösen
  • Verantantwortung versus Interessen
  • Wirtschaftsminister der BRD befürworten rasche DDR-Hilfe
  • Gab es eine Mangelwirtschaft in der DDR?


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    DDR Staatskasse schließt 1989 mit Minussaldo ab
    Berlin (ND). Die Situation im Staatshaushalt der DDR ist ernster, als dies noch Anfang Dezember anzunehmen war. Der 89er Haushalt wird voraussichtlich mit einem Minussaldo von fünf bis sechs Milliarden Mark abschließen. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    DDR: Die Abrechnung
    Die DDR auf dem Weg in die Anarchie. Verbitterte Menschen stürmen die Büros der verhassten Staatssicherheit, Arbeiter üben sich in Warnstreiks, die SED verliert ihre Mitglieder. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wer war er?
    Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr
    Foto:Tohma 
    STÄDTE
    Kennst Du diese Stadt?
    Hildburghausen ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Hildburghausen liegt rund 64 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 297 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du das Lied auswendig?
    Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer,
    unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald.
    Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
    das Korn auf dem Feld und die Vögel ... »» mehr
    ESSEN
    Hast Du es gern gegessen?
    Tote Oma mit Sauerkraut und Kartoffeln
    Etwas Kümmel und Zucker an das Sauerkraut geben und alles mit etwas Wasser erhitzen.

    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Danach abgießen und den Topf mit e ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Kennen Sie noch
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Kennen sie noch Torgau

    in Torgau gab es 25 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr