Friedensfahrt durch Rathen 1977


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©Reiner Maecker 




OrtRathen
Datum1977
BildReiner Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Erlbach-Kirchberg

Erlbach-Kirchberg ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Erlbach-Kirchbe ... »»»
  • Oelsnitz (Erzgebirge)
  • Alt Tucheband
  • Neuenkirchen (bei Neubrandenburg)
  • Wittenberge
  • Klein Schwechten
  • Lawitz
  • Großfahner
  • Menschen



    Margitta Gummel
    »»»
  • Klaus Ulbricht
  • Steffen Karl
  • Arndt-Michael Schade
  • Günter Bartnicki
  • Kurt Böwe
  • Henry Lesser
  • Hannelore Suppe
  • Ernst Wollweber
  • Andreas Köckeritz
  • Geschichten



    Lautstarker Ruf nach Einheit auf Montagsdemonstrationen
    Leipzig (ND/ADN). Der Ruf nach „Deutschland einig Vaterland" .prägte die Montagsdemonstration in Leipzig, an der annähernd 100 000 Menschen teilnahmen. Vertreter des Neuen Forums, des Bürgerko ... »»»
  • Lied von der unruhevollen Jugend
  • Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
  • Eine Vereinnahmung der DDR untergrübe Europas Stabilität
  • Haftbefehl wegen unbefugten Waffenbesitz


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.02.1990
    Deutsche Einheit darf kein Risiko werden
    Berlin (ND/ADN). Die deutsche Vereinigung wird international - so scheint es - als unabwendbar zur Kenntnis Benommen. Doch melden sich immer nachdrücklicher prominente Politiker zu Wort, die darauf hinweisen, daß dieser Prozeß mit Bedacht erfolgen muß, um keine Risiken für Sicherheit und Stabilität in Europa zu schaffen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Gojko Mitić ist ein deutsch-serbischer Schauspieler und Regisseur. Große Popularität erlangte er in der DDR als Hauptdarsteller historischer und fiktiver Indianerpersönlichkeiten zahlreicher DEFA-Indianerfilme. Seine Popularität mag daran erkennbar sein, dass sowohl in der DDR wie dann später in der BRD versucht wurde, ihm Etiketten anzuh ... ... mehr
    Foto:Vera Katscherowski (verehel. Stark) 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Direktionsbezirk Chemnitz des Bundeslandes Freistaat Sachsen. Auf einer Fläche vom 220,84 km² leben in Chemnitz 248.645 Bürger (Stand 31.12 2015). Das entspricht einer Einwohnerdichte von 1.104,33 Einwohner pro km². Davon sind 126.860 weiblich was einem Anteil von 52,02% der Gesamtbevölkerung der Stadt Chemnitz entspricht. Die Stadt Chemnitz gliedert sich in 39 Stadtteile inklusive 8 Ortschaften. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Wer war
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Freital

    in Freital gab es 46 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr