Greiz Burgstrasse Mosaik


Alltag | Freizeit & Urlaub
Vollansicht 
©R. Maecker 




OrtGreiz
OrtszusatzBurgstrasse
Datum1979
BildR. Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Möhrenbach

Möhrenbach ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Möhrenbach liegt rund 39 km südlich der Landeshaup ... »»»
  • Reitwein
  • Belrieth
  • Finsterwalde
  • Marisfeld
  • Hohnstein (Sächsische Schweiz)
  • Zschornewitz
  • Malliß
  • Menschen



    Simone Thomalla

    Simone Thomalla wirkte in über 71 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Abgefunden (TV)" stammt aus dem Jahr 1982. Die letzte Produktion, "Zu früh geträumt" wurde im Jahr 2017 ge ... »»»
  • Julius Balkow
  • Holger Freitag
  • Werner Kamenik
  • Kerstin Förster
  • Rolf Göpfert
  • Peter Zierau
  • Heinz Lemanczyk
  • Peter Florin
  • Ulrike Tauber
  • Geschichten



    Tourismus: DDR: Neues Urlaubsziel für Westdeutsche
    Die Westdeutschen steuern ein neues Urlaubsziel an: die DDR. Haareschneiden ab 1,28 Mark, das großes Bier 1,02 Mark. Millionen Bundesbürger werden im nächsten Jahr die DDR aufsuchen. Westdeutsch ... »»»
  • Hasen, Hühner und Gänse aus eigener Zucht
  • Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
  • Keine Preiserhöhungen in den nächsten Tagen vorgesehen
  • VERO Katalog


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 12.03.1990
    Demos in mehreren Städten gegen DDR-Ausverkauf
    Berlin (ND-Dörre). Wir sind mit dieser DDR noch nicht fertig. Wir lassen uns nicht vereinnahmen, noch einfach anschließen! Ein Bündnis schmieden mit allen, die links sind, gegen die Suppe von Herrn Kohl, von der wir wissen, was darin schwimmt! Gucken wir genau hin, wem wir am 18. März unser Vertrauen geben! »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Wriezen ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Wriezen liegt rund 81 km ostnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 53 km ostnordöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Wer war
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Suhl

    in Suhl gab es 74 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 11 Kombinate.

    ... mehr