Grenze nach Ostberlin bei Britz in Berlin am Teltowkanal


Politik, Staat & MilitÀr | Mauer & Grenze
Vollansicht 
©RSM -  

Grenze nach Ostberlin bei Britz in Berlin am Teltowkanal




OrtBerlin
OrtszusatzBritz Teltowkanal
Datum1962
Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

StÀdte



Themar

Themar ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat ThĂŒringen. Die Stadt Themar liegt rund 60 km sĂŒdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 2 ... »»»
  • Dachwig
  • Dommitzsch
  • Gottesgabe (bei Schwerin)
  • Gera
  • Wendisch Rietz
  • Kargow
  • Albersdorf (ThĂŒringen)
  • Menschen



    Timo Löhnert
    »»»
  • BĂ€rbel Löhnert
  • Joachim Ziesche
  • Torsten Kienass
  • Kurt Habermann
  • Rosemarie Gabriel
  • Julia JĂ€ger
  • Lothar Weise (Fußballspieler)
  • Fritz Beyling
  • Klaus Thiele (Leichtathlet)
  • Geschichten



    Hasen, HĂŒhner und GĂ€nse aus eigener Zucht
    Direkt hinter dem Haus hatten wir einen Schuppen, einen massiven aus Stein. Davor hatte Opa seine VerschlĂ€ge. Manchmal waren da mehr HĂŒhner als Hasen drin, manchmal andersherum. Aber Kleinvieh ge ... »»»
  • Wohin gehst du, DDR-Landwirtschaft?
  • DDR Radios als Störsender
  • Versorgung ĂŒber die ObstbĂ€ume der Landstraßen
  • Unsere Heimat


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 03.01.1990
    Verordnung zum ambulanten Handel
    Berlin (ADN). Eine neue Verordnung ĂŒber den ambulanten Handel gilt ab 1. Januar und wird im Gesetzblatt der DDR veröffentlicht. Der Preis fĂŒr Landwirtschaftsprodukte ergibt sich unter BerĂŒcksichtigung von Angebot und Nachfrage. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    England und Frankreich gegen die deutsche Wiedervereinigung
    Maggy Thatcher will frĂŒhestens in 10 bis 15 Jahren ĂŒber eine deutsche Einheit mit sich reden lassen. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 UnzĂ€hlige BĂŒrger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit grĂ¶ĂŸere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren KĂŒche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lĂ€sst? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heinz Rennhack ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und SĂ€nger. ... mehr
    Foto: 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Gardelegen ist eine Stadt im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Gardelegen liegt rund 46 km nordwestlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 136 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wacht auf, Verdammte dieser Erde,
    die stets man noch zum Hungern zwingt!
    Das Recht wie Glut im Kraterherde
    nun mit Macht zum Durchbruch dringt.
    Reinen Tisch ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit KrÀuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrĂŒhren. Gegebenenfalls KĂŒchenkrĂ€uter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschĂ€lt und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Nordhausen

    in Nordhausen gab es 53 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr