Gruppenfoto einer Kampfgruppe


Politik, Staat & Militär | Militär
Vollansicht 
©Maecker 

Die Serie "Ein Käfig voller Helden" kennt wohl jeder, eine verrückt gemischte Gruppe nicht immer zurechnungsfähiger Soldaten in deutscher Gefangenschaft. Wenn ich mir dieses Foto anschaue, muß ich schmunzeln. Sind das die Helden, die unser damaliges Vaterland vor dem Feind geschützt hätten? Krimmige Kämpfer aus der Arbeiterklasse? Nee, definitiv nicht. Die Propaganda wollte Härte vermiteln, das gemeine Volk machte wegen anderer Vorteile mit. Besispielsweise gab es 100 Mark mehr Rente im Monat ... später. Und die Feiern waren auch nicht trocken und langweilig. Einige der Akteure werden wir noch auf der einen oder anderen Party zu sehen bekommen.




Datum1974
BildMaecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Jerchel (bei Gardelegen)

Jerchel (bei Gardelegen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Jerchel (bei Gardelegen) liegt r ... »»»
  • Loddin
  • Erxleben (Landkreis Börde)
  • Spreewaldheide
  • Heygendorf
  • St.Gangloff
  • Hartenstein (Sachsen)
  • Völschow
  • Menschen



    Siegmar Wätzlich
    »»»
  • Siegfried Valentin
  • Egbert von Frankenberg und Proschlitz
  • Torsten Görlitzer
  • Paul Strauß
  • Jochen Brockmann
  • Gottfried Klimbt
  • Rolf Reichelt
  • Georg Münter
  • Jutta Hoffmann
  • Geschichten



    SERO - Recycling in der DDR
    Die Mülltrennung, Sammlung und das Recycling gesammelter Sekundärrohstoffen in der ehemaligen DDR war heutigen Konzepten überlegen. Damals wurden Sekundärrohstoffe erfasst um teure Rohstoff zu ... »»»
  • Teil des Bodens in der DDR gehört vorherigen Besitzern
  • Stelltransformator Neutron - wenn der Fernseher einschlief
  • Frust und kleine Freuden in Machern
  • Der Arbeitsvertrag im Bereich der DDR Volksbildung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.02.1990
    Modrow-Plan fand in Bonn Kritik und Zustimmung
    Bonn (ND/ADN). Der von DDR-Ministerpräsident Modrow am Donnerstag unterbreitete Plan für ein einheitliches Deutschland fand bei Bonner Politikern in seiner Zielrichtung! Zustimmung, stieß aber hinsichtlich der konkreten Schritte und der geforderten Neutralität auf Kritik. »»
    Damals in der BRD 08.12.1989
    SPD will keine Übersiedler mehr!
    Um DDR Bürger von einer Übersiedlung in die BRD abzuhalten, will die SPD auf ihrem Berliner Parteitag ein wirtschaftliches Hilfsprogramm für die DDR verabschieden. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Wolkenstein (Erzgebirge) ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Wolkenstein (Erzgebirge) liegt rund 64 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 208 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Tannengrün zum Kranz gebunden, rote Bänder dreingebunden und das erste Lichtlein brennt, erstes Leuchten im Advent, Freude im Advent.

    Vor ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Bettina Wegner?

    Bettina Helene Wegner ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder aus dem Jahre 1976, das – gesungen von Joan Baez – auch internationale Verbreitung fand.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Olbernhau

    in Olbernhau gab es 44 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr