LVZ Pressefest 1976 auf dem Leipziger Messegelände


Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©Redaktions-Service Maecker - LVZ Pressefest 1976 auf dem Leipziger Messegelände 

LVZ Pressefest 1976 auf dem Leipziger Messegelände





OrtLeipzig
OrtszusatzPrager Straße 150
Datum1976
Lizenzcopyright
BildquelleRedaktions-Service Maecker
BildnummerLVZ Pressefest 1976 auf dem Leipziger Messegelände



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Schköna

Schköna ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Schköna liegt rund 80 km ostsüdöstlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Ingersleben
  • Mühlenfließ
  • Buchholz (Thüringen)
  • Seifhennersdorf
  • Templin
  • Warlitz
  • Hildburghausen
  • Menschen



    Albert Patitz
    »»»
  • Jörg Hindemith
  • Monika Brudlewsky
  • Helmuth Stoecker
  • Max Fechner
  • Hans-Georg Rudolph
  • Silvia Hindorff
  • Rainer Geschke
  • Rainer Zimmermann (Handballspieler)
  • Horst Räcke
  • Geschichten



    Bruttowertschöpfung der DDR
    Das letzte Jahrzehnt der DDR zeigt einen beachtlichen Zuwachs in der Bruttowertschöpfung von 29,2 % im Produzierendem Gewerbe und 34,9 % im Baugewerbe. Für die gesamte Wertschöpfung betrug der Z ... »»»
  • Der geregelte Markt
  • Leipzigs Wirtschaft bis zum 2. Weltkrieg
  • Bad Lausick blüht auf
  • Bei der Staatsbank bereits 41.000 Sparkonten für DM eingerichtet


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 27.12.1989
    Auf Schweriner Straßen für eine souveräne DDR
    Schwerin (ADN). Die DDR darf kein Bundesland der BRD werden. Dafür demonstrierten am Dienstagnachmittag nach Schätzungen der Volkspolizei etwa 1500 Einwohner Schwerins. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Tausende Übersiedler Opfer skrupelloser Geschäftemacher
    Sie erschleichen sich bereits in Übergangswohnheimen Zugang zu ahnungslosen, neu angekommenen Auswanderern, berichtet der "Spiegel". Sie nutzen das Unverständnis vieler Übersiedler aus, die ein Leben lang in einer sozialistischen Planwirtschaft lebten, nur subventionierte Preise, überteuerte Preise oder jahrelange Wartezeiten kannten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Till Backhaus ) ist ein deutscher Politiker . Backhaus ist seit 1998 Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und aktuell dienstältester Landesminister in Deutschland. ... mehr
    Foto:Elke Schöps 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt Cottbus liegt rund 112 km ostsüdöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 105 km südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Sassnitz

    in Sassnitz gab es 4 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr