Lehrlingsbegleitmappe 1986 - Seite 2


Dokumente | Schule & Ausbildung
Vollansicht 
©Maecker 

Lehrlingsbegleitmappe 1986 - Seite 2




BildMaecker
Lizenzcc by-nc-sa



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Aue (Sachsen)

Aue (Sachsen) ist eine Stadt im Landkreis Erzgebirgskreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Aue (Sachsen) liegt rund 89 km westsüdwes ... »»»
  • Bockelwitz
  • Dornheim (Thüringen)
  • Rathmannsdorf
  • Großheringen
  • Hohenbocka
  • Wiesenau
  • Diesdorf
  • Menschen



    Alois Bräutigam
    »»»
  • Ingo Nachtigall
  • Andreas Wecker
  • Torsten Fröhling
  • Berthold Rose
  • Christiane Wartenberg
  • Eva Johannes
  • Werner Tübke
  • Gerlinde Doberschütz
  • Patrick Kühl
  • Geschichten



    Schwarzhandel: Dunkle Ost-West-Geschäfte haben Hochkonjunktur
    Für wenige D-Mark viele DDR-Mark zu kaufen um das billig erworbene DDR Geld in lukrative DDR Immobilien zu stecken, ist derzeit der große Renner. Nicht ganz legal, doch eine profitable Chance fü ... »»»
  • Weniger Videorecorder, mehr für die Gesundheit
  • BRD-Politiker: DDR-Kombinate zügig privatisieren
  • DDR: Die Abrechnung
  • Ausreiseantrag - was er wirklich war


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 25.05.1990
    Hinweise der Staatsbank der DDR zur Währungsumstellung am 1. Juli
    1. Die Währungsumstellung wird — ausschließlich über Konten — bei Geldinstituten abgewickelt. Ein direkter Bargeldumtausch von Mark der DDR in Deutsche Mark findet nicht statt. Sie sollten daher Ihr auf Mark der DDR lautendes Bargeld spätestens bis zum 6. Juli 1990, möglichst jedoch schon vor dem 1. Juli 1990 auf ein Konto bei einem Geldinstitut einzahlen. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Naumburg (Saale) ist eine Stadt im Landkreis Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Stadt Naumburg (Saale) liegt rund 109 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg und rund 187 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Thüringer Kartoffelklöße
    Die Kartoffeln werden geschält, gerieben und in kaltes Wasser getan, das man zweimal vorsichtig abgießt und durch neues ersetzt. Hierauf lässt man sie ruhig stehen.

    Etwa 1/2 Stunde v ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Erinnern Sie sich an
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Niesky

    in Niesky gab es 8 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr