Mahnmal für den unbekannten Flüchtling in der Bernauer Straße in Westberlin


Politik, Staat & Militär | Mauer & Grenze
Vollansicht 
©RSM -  

Mahnmal für den unbekannten Flüchtling in der Bernauer Straße in Westberlin




OrtBerlin
OrtszusatzBernauerstr
Datum1962
Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Milda

Milda ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Saale-Holzland-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Milda liegt rund 33 km ostsüdöstlich der Land ... »»»
  • Insel (Altmark)
  • Marnitz
  • Zimmernsupra
  • Wittenhagen
  • Oberkatz
  • Arendsee (Altmark)
  • Roßleben
  • Menschen



    Dirk Anders
    »»»
  • Friedrich Gnaß
  • Bernhard Klausnitzer
  • Heinz Wohlrabe
  • Bodo Bockenauer
  • Thomas Ziegler (Maler)
  • Joachim Nimtz
  • Karl-Heinz Kunckel
  • Katrin Kanitz
  • Dieter Fromm
  • Geschichten



    Die unheimlichen Deutschen - Angst vor der Einheit
    Italiens Premier Giulio Andreotti sagt: "Es gibt zwei deutsche Staaten, und zwei sollen es bleiben.". Die italienische Zeitung La Stampa schreibt: "Ein Gespenst geht um in Europa". Die Welt hat Ang ... »»»
  • Reaktionen auf den Mauerbau
  • Der Ossi ist sparsam
  • Ab Januar 1991 verdoppelte Miete
  • Gewalt gefährdet Prozeß demokratischer Erneuerung


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 22.12.1989
    Im Januar kommen Ärzte aus Schleswig-Holstein
    Kiel (ADN). Schleswig-Holstein wird im Januar die ersten Ärzte in die DDR-Bezirke Schwerin und, Rostock schicken, teilte Gesundheitsminister Günter Jansen (SPD) am Donnerstag in Kiel mit. »»
    Damals in der BRD 18.12.1989
    Schwarzarbeit: DDR-Übersiedler und Pendler
    Übersiedler und Pendler aus der DDR fluten den bundesdeutschen Arbeitsmarkt. Fragwürdige Job Vermittler locken gefragte Hilfskräfte mit Schwarzarbeit. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du sie?
    Maja Catrin Fritsche ist eine deutsche Schlagersängerin. Mit 22 Jahren ging sie zusammen mit Frank Schöbel erfolgreich auf große Tour durch die DDR. Das Lied "Doch da sprach das Mädchen" war 1982 ihr Durchbruch. ... mehr
    Foto:Matthias Piro 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Magdeburg ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Stadt Magdeburg liegt rund 129 km westsüd­westlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Wer ißt die meisten Pfefferkuchen auf der weiten Welt?
    Wer hat die ganze Schneiderstube auf den Kopf gestellt?

    Quatsch und platsch und quatsch -
    das ist doch der Pitti-Platsch ... »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Wer war
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Halberstadt

    in Halberstadt gab es 41 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 2 Kombinate.

    ... mehr