Manfred von Ardenne


17.6.1986-Berlin: Volkskammertagung. In der Diskussion sprach für die Fraktion des Kulturbundes der Abgeordnete Prof. Dr. h.e.mult. Manfred von Ardenne.

Personen | Wissenschaft
Vollansicht 
©Rainer Mittelstädt / Bundesarchiv - 183-1986-0617-038 

17.6.1986-Berlin: Volkskammertagung. In der Diskussion sprach für die Fraktion des Kulturbundes der Abgeordnete Prof. Dr. h.e.mult. Manfred von Ardenne.




Datum17.06.1986
BildRainer Mittelstädt
Lizenzcc by-sa
BildquelleBundesarchiv
Bildnummer183-1986-0617-038



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Puschwitz

Puschwitz ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Bautzen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Puschwitz liegt rund 45 km ostno ... »»»
  • Fahrenwalde
  • Glashütte (Sachsen)
  • Großschönau (Sachsen)
  • Neuhausen (Spree)
  • Rerik
  • Mehmke
  • Lichtenstein (Sachsen)
  • Menschen



    Gerd Blahuschek

    Gerd Blahuschek wirkte in über 34 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Zement (Fernsehfilm, 2 Teile)" stammt aus dem Jahr 1973. Die letzte Produktion, "Tatort: Blüten aus Werder" ... »»»
  • Emmy Damerius-Koenen
  • Robert Havemann
  • Heinz Krieger
  • Damian Halata
  • Margit Bendokat
  • Frank Ruddigkeit
  • Robert Bialek
  • Karin Evans
  • Norbert Trieloff
  • Geschichten



    Ein Leben im Visier der Geheimdienste
    Stasti, Politik und Propaganda erscheinen manchem wichtiger als das Leben in der DDR. Doch gehört nicht alles gleichermaßen zu dem Thema DDR? »»»
  • Kampfgruppen werden aufgelöst
  • DDR Übersiedler - Ein Leben auf Berlins Parkbänken
  • SERO - Recycling in der DDR
  • Der Blick über die Mauer


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 01.03.1990
    Zwei Drittel der BRD-Bürger lehnen DDR-Übersiedler ab
    Hamburg (ADN). 68 Prozent der Bundesbürger sind gegen eine weitere Aufnahme von Übersiedlern aus der DDR. Nur 28 Prozent befürworteten eine freie Einreise. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des „Stern" veranstalteten Umfrage. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    Lafontaine: Einschränkungen für Übersiedler
    Wenn es nach Oskar Lafontaine ginge, sollen künftig nur noch Übersiedler aufgenommen werden, die sich von der DDR aus Arbeit und Wohnraum in der BRD besorgten. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Mathematik Klasse 1


    Mathematik Klasse 1 Im direkten Vergleich mit aktuellen Mathematik Büchern zeigt sich der Vorsprung des damaligen Lehrplanes. Multiplikation wurde bereits in der 1. Klasse behandelt. Das vermittelte Wissen erstaunt heute selbst ehemalige DDR Bürger. Jahr 1987 | 103 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Heiko Peschke ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Für den Halleschen FC Chemie und den FC Carl Zeiss Jena spielte er in der DDR-Oberliga, für Bayer Uerdingen in der Bundesliga. und 2. Bundesliga. Mit der DDR-Nationalmannschaft bestritt er fünf Länderspiele. ... mehr
    Foto:Jan Peter Kasper 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Hildburghausen ist eine Stadt im Landkreis Hildburghausen des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Hildburghausen liegt rund 64 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 297 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Es wollen zwei auf Reisen gehn
    Und sich die weite Welt besehn:
    Der Koffer macht den Rachen breit,
    Komm mit, es ist soweit.

    Wohin soll denn die Reise gehn?
    Wohin, sag, ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Roger & Renate Rössing 
    Erinnern Sie sich an
    Heinz Quermann?

    Heinz Quermann war ein bekannter Fernsehunterhalter in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Tangerhütte

    in Tangerhütte gab es 6 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr