Marktplatz in Stralsund mit Blick auf DDR Propaganda 1982


Orte & Sehenswürdigkeiten | Mecklenburg-Vorpommern
Vollansicht 
©RSM -  

Marktplatz in Stralsund mit Blick auf DDR Propaganda 1982




Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Markneukirchen

Markneukirchen ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Markneukirchen liegt rund 129 km westsüdwe ... »»»
  • Hanshagen (Mecklenburg)
  • Stollberg (Erzgebirge)
  • Lengenfeld unterm Stein
  • Lindenau (Oberlausitz)
  • Suhl
  • Großtreben-Zwethau
  • Sydower Fließ
  • Menschen



    Rolf Reichelt
    »»»
  • Aurora Lacasa
  • Gert-Dietmar Klause
  • Wolfgang Scheidel
  • Anett Pötzsch-Rauschenbach
  • Kristine Nitzsche
  • Reinhard Lauck
  • Karl-Heinz Gerstner
  • Gerhard Schöne
  • August Frölich
  • Geschichten



    Wenn zwei Systeme aufeinandertreffen
    "Es kommt zusammen was zusammen gehört" war das Credo der Wende. Aber nicht jeder war darüber wirklich glücklich »»»
  • DDR Rezepte aus Omas Zeiten
  • 1. Verantwortung und Auftrag des Beauftragten für Nachwuchssicherung
  • Die Arbeiter zeigen ihre Kraft
  • Madagaskar: DDR Entwicklungshilfe


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 02.01.1988
    Ab diesem Jahr mehr Urlaub für ältere Werktätige
    Berlin (ADN). Alle werktätigen Frauen ab vollendetem 55. Lebensjahr und alle werktätigen Männer ab vollendetem 60. Lebensjahr erhalten nunmehr einen um fünf Tage verlängerten Jahresurlaub. »»
    Damals in der BRD 23.10.1989
    Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge
    Nicht jeder BRD Bürger freute sich über die Wende. Der "Spiegel" attestiert Westdeutschlands Linken eine feindselige Einstellung gegenüber ihren Landsmännern aus der DDR. Diese Übersiedler würden wegen einem Beutel Bananen ihren sozialistischen Staat verlassen und im neuen Land Löhne drücken. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975


    KONSUMENT Versandhandel Katalog Winter 1975 Er war der letze Katalog seiner Art in der DDR. Neben Textilien, Möbel und Rundfunktechnik wurden Spielzeuge, Campingartikel sowie alle anderen im Handel erhältlichen Konsumgüter angeboten. Angeboten wurde auch Ratenkauf. Jahr 1974 | 227 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Ralf Kowalsky war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik , der einige Weltbestleistungen im Bahngehen aufstellte. ... mehr
    Foto:Wolfgang Thieme 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Arnstadt ist eine Stadt im Landkreis Ilm-Kreis des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Stadt Arnstadt liegt rund 17 km südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt und rund 253 km südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Wohin auch das Auge blicket,
    Moor und Heide nur ringsum.
    Vogelsang uns nicht erquicket,
    Eichen stehen kahl und krumm.
    Wir sind die Moorsoldaten
    und ziehen mit dem Spaten
    »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:unbekannt 
    Erinnern Sie sich an
    Harry Tisch?

    Harry Tisch war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds in der DDR.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Schwerin

    in Schwerin gab es 80 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 10 Kombinate.

    ... mehr