Menschenschlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig


Schlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig. Erstmals durften DDR Bürger offiziell Westgeld tauschen.

Orte & Sehenswürdigkeiten | Freistaat Sachsen
Vollansicht 
©Reiner Maecker 

Schlange vor der Staatsbank der DDR in Leipzig. Erstmals durften DDR Bürger offiziell Westgeld tauschen.




Datum1990
BildReiner Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Marth

Marth ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Eichsfeld des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Marth liegt rund 84 km westnordwestlich der Landeshauptsta ... »»»
  • Mölln (Mecklenburg)
  • Werneuchen
  • Kroppenstedt
  • Holdorf (Mecklenburg)
  • Creuzburg
  • Ribnitz-Damgarten
  • Großrückerswalde
  • Menschen



    Hans-Joachim Hanisch

    Hans-Joachim Hanisch wirkte in über 21 Filmen mit. Der erste Film mit dem Titel "Das kalte Herz" stammt aus dem Jahr 1950. Die letzte Produktion, "Polizeiruf 110: Der Fund (TV-Reihe)" ... »»»
  • Max Ernst Opitz
  • Kerstin Müller (Ruderin)
  • Friedrich-Wilhelm Göcke
  • Max Lingner
  • Hannes W. Braun
  • Jörg Drehmel
  • Karl Brenk
  • Edelweiß Malchin
  • Fritz Gödicke
  • Geschichten



    Schweizer Spitzelei betraf auch DDR-Post
    Bern (ADN). Die Schweizer Post hat 17 Jahre lang Telegramme, die in die DDR gesandt wurden, kopiert und an den Geheimdienst des Landes weitergeleitet. Die Beschnüffelungsaktion habe sich gegen Sch ... »»»
  • Erziehung statt Um-Erziehung
  • Wirtschaftsmacht DDR
  • Der GENEX Katalog
  • Honecker heiratet seine Gefängniswärterin


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 16.01.1990
    Verbotene Filme kommen wieder
    Nach der erfolgreichen Wiederaufführung von „Spur der Steine" (Regie: Frank Beyer) im November werden im DEFA- Studio für Spielfilme derzeit weitere, seit dem 11. ZK-Plenum 1965 verbotene Filme für ihren Einsatz in den Kinos vorbereitet. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÃœCHER / KATALOGE

    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601


    Preisliste für materielle Leistungen an Straßenfahrzeugen - Trabant 601 Diese Preisliste enthält auf 219 Seiten 1.884 Positionen für Regelleistungspreise ohne Material für den Fahrzeugtyp Trabant Limousine und Universal. So beispielsweise gerade einmal 2,50 Mark für die Reinigung eines zerlegten Motors. Jahr 1985 | 219 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du ihn
    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger. ... mehr
    Foto:Matthias Lipka 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Zehdenick ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel des Bundeslandes Brandenburg. Die Stadt Zehdenick liegt rund 67 km nordnordöstlich der Landeshauptstadt Potsdam und rund 51 km nördlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Dem Morgenrot entgegen,
    ihr Kampfgenossen all.
    Bald siegt ihr allerwegen,
    bald weicht der Feinde Wall.
    Mit Macht heran und haltet Schritt
    Arbeiterjugend, will sie mit.
    ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Kolbe 
    Erinnern Sie sich an
    Bertolt Brecht?

    Bertolt Brecht oder Bert Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Potsdam

    in Potsdam gab es 66 VEB Betriebe. Viele der Beschäftigten fanden Arbeit in einem der 9 Kombinate.

    ... mehr