|
|
Karaoke war auch in der DDR beliebt
Karaoke ist keine Erfindung der Neuzeit. Auch in der DDR wurde gern zu einem Lied mitgesungen. Gut, es gab keine reinen Karaoke-Versionen ohne Gesangsstimme, aber das war nicht so schlimm. Und so ein Mikrofon kostete auch nicht die Welt. Das "Mikrofon DM 2112" aus dem VEB RFT Fernmeldewerk Leipzig kostete in der Version "M" lediglich 54,00 Mark und war keine Mangelware. Die Stasi hatte eher Bedarf an kleineren Mikrofonen und so gab es in diesem Bereich keine Engpässe in der Versorgung. Wohl in jedem Haushalt existierte so ein Mikrofon.
Im Verhältniss zu dem Mikrofon war die Musik-Kassette mit noch 20,00 Mark für 60 Minuten Aufnahmezeit relativ teuer. Der Preis wurde in den 80er Jahren allerdings auf 15,00 Mark gesenkt.
Datum | 10.06.2010 | ||
Bild | Maecker | ||
Lizenz | copyright | ||
Wissenswertes und Interessantes |
Städte![]() Silz (Mecklenburg) ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Silz (Mecklenburg) liegt rund 68 km östlich ... »»» |
![]() |
Menschen![]() |
![]() |
Geschichten![]() Die Moorsoldaten Musik: Rudi Goguel 1933, Text: Text: Johann Esser, Wolfgang Langhoff 1933 »»» |
Nachrichten aus der Wendezeit | ||||||||||
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken |
||
|
Wer war Joachim Gauck? Joachim Gauck ist der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Während des letzten Jahrzehnts der DDR leitete Gauck die Vorbereitung und Durchführung der beiden evangelischen Kirchentage 1983 und 1988 in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wu ... ... mehr |
Welche Betriebe gab es in Waren (Müritz) in Waren (Müritz) gab es 22 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat. ... mehr |