Neubauer


Alltag | Freizeit & Urlaub
Vollansicht 
©R. Maecker 




OrtOberhof
OrtszusatzDr.
BildR. Maecker
LizenzCC BY-NC-SA 3.0



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Klink

Klink ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Müritz des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Klink liegt rund 81 km östlich der Landeshauptstadt Schwe ... »»»
  • Niederdorla
  • Loddin
  • Wohlsborn
  • Gammelin
  • Frankenroda
  • Liebschützberg
  • Weißenberg
  • Menschen



    Dietmar Hanke
    »»»
  • Hartmut Ulbricht
  • Manfred Preußger
  • Klaus-Peter Justus
  • Ruth Kommerell
  • Raimund Bethge
  • Werner Tübke
  • Manfred Matuschewski
  • Kerstin Behrendt
  • Steffen Büttner
  • Geschichten



    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
    Musik: russisches Volkslied 19. Jhdt., Text: Hermann Scherchen (1918) »»»
  • Die Sowjetunion wird die DDR nicht im Stich lassen
  • Rechtsradikale in den Neuen Bundesländern
  • Sozialabbau wird nicht hingenommen
  • Ossi-Mentalitäten und Eigenheiten für die deutsche Zukunft


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 29.05.1990
    Höhere Preise für Energie
    Berlin (ND-Staude). Um das Zwei- bis Dreifache sollen für die Bevölkerung mit Beginn 1991 die Energiepreise steigen. Dies ist für eine kostendeckende Erzeugung und die notwendigen Investitionen in die Energiewirtschaft notwendig, begründete Dr. Hans Sandlass. »»
    Damals in der BRD 12.12.1989
    DDR-Übersiedler: Probleme m. sozialen Außenseitern
    Seit der Grenzöffnung kommen verstärkt gesellschaftliche Außenseiter. Eine Kindergärtnerin: "Die sind im Osten schon nicht mit dem Arsch an die Wand gekommen, und nun wollen sie sich hier durchschnorren". »»

    BÜCHER / KATALOGE

    Konsum Möbelkatalog 1962


    Konsum Möbelkatalog 1962 Unzählige Bürger der ehemaligen DDR hatten Produkte aus diesem Katalog. Er war Standard und oft die einzige Möglichkeit größere Möbel zu kaufen. Wie (ohne PKW) kommt man zu einer 50 Kilo schweren Küche auf dem Land, die sich nicht (wie bei IKEA) "falten" lässt? Jahr 1962 | 20 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Wie fandest Du ihn?
    Sigmund Werner Paul Jähn ist ein ehemaliger deutscher Kosmonaut, Jagdflieger und Generalmajor der NVA der DDR. Er war der erste Deutsche im Weltraum. ... mehr
    Foto:Peter Koard 
    STÄDTE
    Welche Betriebe gab es in der Stadt?
    Riesa ist eine Stadt im Landkreis Meißen des Direktionsbezirks Dresden im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Riesa liegt rund 42 km westnordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 134 km südlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Kannst Du noch mitsingen?
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    »» mehr
    ESSEN
    Essen Deine Kinder es gern?
    Kartoffeln mit Kräuterquark
    Zwiebeln zerkleinern, mit der Milch und dem Quark verrühren. Gegebenenfalls Küchenkräuter hinzu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Die Kartoffeln ungeschält und ohne Salz i ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Filme in der DDR

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto: 
    Wer war
    Hans-Joachim Preil?

    Hans-Joachim Preil war ein deutscher Theaterautor, Komiker und Regisseur.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Welche Betriebe gab es in Sömmerda

    in Sömmerda gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr