Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973


Orte & Sehenswürdigkeiten | Berlin
Vollansicht 
©RSM -  

Ostberlin - vor dem Brandenburger Tor 1973




Lizenzcopyright
BildquelleRSM



Wissenswertes und Interessantes

Städte



Gräfenhain

Gräfenhain ist eine kreisangehörige Gemeinde im Landkreis Gotha des Bundeslandes Freistaat Thüringen. Die Gemeinde Gräfenhain liegt rund 28 km westsüdwestlich der Landes ... »»»
  • Zingst
  • Eilenburg
  • Puschwitz
  • Hausen (Eichsfeld)
  • Ettersburg
  • Meißen
  • Groß Stieten
  • Menschen



    Gotthard Zölfl
    »»»
  • Lutz Espig
  • Karl Polak
  • Ernst Scholz (SED)
  • Regina Thoss
  • Karl-Heinz Rost
  • Christine Spielberg
  • Steffen Bogs
  • Joachim Tomaschewsky
  • Thomas Pawliczek
  • Geschichten



    Leipzigs Wirtschaft im Mittelalter
    Die Wirtschaft Leipzigs wurde bereits vor über 1200 Jahren ins rollen gebracht. Leipzig war als die "Stadt der Mitte", oder auch "Stadt am Kreuz" bekannt. Gemeint ist die günstige verkehrsgeogra ... »»»
  • Zukunft ist was unsere Kinder daraus machen
  • Schicksalsjahre für Bad Lausick
  • Der Schwarzmarkt in der DDR
  • Neues Feindbild in der BRD - DDR Flüchtlinge


  • Nachrichten aus der Wendezeit

    Damals in der DDR 26.05.1990
    Rascher Beitritt umstritten
    Bonn (ADN/ND). Ein schneller Beitritt der DDR zur Bundesrepublik nach Artikel 23 des Grundgesetzes steht weiterhin im Widerstreit der Meinungen. Wie Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl am Rande der ersten gemeinsamen Sitzung von Organen beider Parlamente in Bonn erklärte, halte sie diesen Schritt noch 1990 für möglich. »»
    Damals in der BRD 11.12.1989
    Die schmutzigen Geschäfte der alten SED-Führung
    Bis zum Schluss plünderte die Staats- und Parteiführung ihre eigene DDR aus um sich selbst ein luxuriöses Leben zu leisten. Drahtzieher war Ex-Staatssekretär Alexander Schalck-Golodkowski, Geschäftspartner von Kanzlern und Waffenhändlern. »»

    BÜCHER / KATALOGE

    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR


    GENEX 1990 - Geschenke in die DDR Katalog für Lieferungen aus der BRD in die DDR. DDR Bürger konnten über Verwandte Waren beziehen, welche es in der DDR nicht - oder nur mit erheblichen Lieferzeiten behaftet - gab. Dieser Katalog war nur "Privilegierten " zugänglich. Jahr 1990 | 146 Seiten
    »» mehr
    PERSÖNLICHKEITEN
    Woher kennst Du sie?
    Inka Bause, auch !nka oder INKA , ist eine deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. ... mehr
    Foto:Manja Dräbenstedt 
    STÄDTE
    In welchem Bezirk liegt die Stadt?
    Plauen ist eine Stadt im Landkreis Vogtlandkreis des Direktionsbezirks Chemnitz im Bundesland Freistaat Sachsen. Die Stadt Plauen liegt rund 128 km westsüdwestlich der Landeshauptstadt Dresden und rund 241 km südsüdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. ... mehr
    LIEDER
    Wie geht der Text?
    Brüder, zur Sonne, zur Freiheit,
    Brüder zum Lichte empor,
    hel aus dem dunklen Vergangnen
    leuchtet die Zukunft empor!

    Seht, wie der Zug von Millionen
    endlos aus Näc ... »» mehr
    ESSEN
    Kannst Du es zubereiten?
    Falscher Hase (Hackfleisch)
    Zwiebeln klein schneiden, Brötchen in Wasser aufweichen und zerkleinern. Eier, Senf und Gehacktes mit den Zwiebeln und aufgeweichten Brötchen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    ... »» mehr

    Suche:

     Witze
     Preise in der DDR
     Abkürzungen
     Kleinanzeigen in der DDR
     DDR-Lexikon
     Musik in der DDR
     Filme in der DDR
     Ortschaften, Städte

     Bilder
     Spruchbilder, Textbilder
     Texte & Dokumente
     Persönlichkeiten

    VERO DEMUSA Versandkatalog
    DDR Konsum Versandkatalog 1962
    GENEX Versandkatalog 1988 Zusatzkatalog
    GENEX Versandkatalog 1989
    GENEX Versandkatalog 1990
    Konsument Versandhandel Katalog Winter 1974 1975
    Schulbuch Mathematik 1 Klasse
    Schulbuch Heimatkunde 3 Klasse
    Vorschule
    Preisliste Trabant Reparaturen
    Goldbroiler und Ei - Rezepte des VEB KIM

    Führerschein & Personalausweis ausfüllen und ausdrucken

    DDR Fahrerlaubnis ausdrucken DDR Personalausweis ausdrucken

    Persönlichkeiten aus der DDR


    Foto:Matthias Lipka 
    Erinnern Sie sich an
    Rainer Lisiewicz?

    Rainer Lisiewicz , auch genannt Lise, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Für den 1. FC Lokomotive Leipzig spielte er in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse des DDR-Fußball-Verbandes. 1976 wurde er mit dem 1. FC Lok DDR-Pokalsieger.

    ... mehr

    Städte in der DDR

    Wo lag Neukirchen (Pleiße)

    in Neukirchen (Pleiße) gab es 14 VEB Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber war ein Kombinat.

    ... mehr